Armierung ist die umgangssprachliche Bezeichnung für die Bewehrung von Bauteilen mithilfe von Stahleinlagen oder Geweben (Metall- oder Kunststoffgewebe). In WDV-Systemen verstärkt die Armierung die Zugfästigkeit der Armierungsschicht, um Risse in der Endbeschichtung (hier im Putz) zu vermeiden. In der Regel besteht die Armierung aus beschichteten Glasfasergeweben, die in die Armierungsmassen eingebettet werden. Die Armierungsschicht wird oftmals auch als Unterputz bezeichnet.