Starke Optik, samtweiche Haptik.
Standort Osnabrück
Bauherr Privat
Planung Architekten Bergmann und Goda
Ausführung Diers Ihr Maler GmbH & Co. KG
Sicht- und fühlbar anders: Der Eingangsbereich dieses neu gebauten Wohnhauses im Raum Osnabrück überrascht nicht nur dadurch, dass er beinahe vollständig in ein dunkles Anthrazit getaucht ist. Seine beeindruckende Wirkung verdankt der Raum vor allem den insgesamt 70 Quadratmeter großen, fugenfreien, mit Brillux Softfeel gestalteten Wänden, deren softmatte Oberflächen mit samtweicher Haptik eine besondere Wertigkeit ausstrahlen und alle Sinne ansprechen.
Ein einzigartig eleganter Eingangsbereich für ein exklusives und repräsentatives Wohnhaus: Von der Haustür gelangt man zunächst in einen Flur, der sich nach wenigen Metern zu einem großzügigen, acht Meter hohen, foyerartigen Raum öffnet. Die links von der Haustür liegende Wand ist mit edlem, mattem Vulkanstein in Anthrazit verkleidet, der von außen ins Haus hineingezogen wurde. Die gegenüberliegende Flurwand sowie die übrigen Wände im Eingangsfoyer sollten, wie der Boden, ebenfalls in Anthrazit gestaltet werden und eine äußerst hochwertige Optik erhalten. Der ausführende Malerbetrieb Diers Ihr Maler GmbH & Co. KG favorisierte Softfeel und schlug die transparente Veredelung vor. Sowohl der Architekt als auch der Bauherr waren von der softmatten Oberfläche und der besonderen Haptik von Softfeel auf Anhieb begeistert. Und so fiel die Entscheidung, insgesamt rund 70 Quadratmeter Wandfläche zunächst mit einem Hydro-PU-Lack zu beschichten und ihr als Finish den Softfeel-Effekt zu verleihen.
Brillux Softfeel ist eine Mattveredelung für lackierte Oberflächen. Der Lack basiert auf einem speziell entwickelten wässrigen Polyurethan-Copolymer sowie speziellen elastischen Rohstoffen. Dieser Rezeptur wird in der Brillux Niederlassung ein Aktivator hinzugegeben. Einmal aktiviert ist Softfeel bis zu vier Wochen nach Auslieferung verarbeitbar, und zwar wahlweise im Streich-, Roll- oder Spritzverfahren. Erzielt werden können so Oberflächen mit einer außergewöhnlich samtweichen Haptik, die zugleich mit guter Kratzbeständigkeit und hoher Flexibilität beeindrucken.
Zur Vorbereitung erhielten die Gipskartonplatten zunächst eine Q4-Spachtelung. Für eine besonders glatte und gleichmäßige Oberfläche armierten die Maler anschließend zusätzlich mit Xtravlies 1725, einem hoch verdichteten, dimensionsstabilen Anstrichvlies. Es folgte ein weiterer Spachtelgang mit Latexplastik ELF 904. Die füllende Strukturbeschichtung war als Feinspachtel gut ziehbar und ließ sich nach Trocknung zudem leicht schleifen. Nachdem die Wandflächen auf diese Weise sorgfältig vorbereitet waren, lackierten die Maler die Flächen zwei Mal mit Hydro-PU-Spray Filler 2120 im rationellen Spritzverfahren. Der Filler auf Basis modernster PU-Bindemittel-Technologie sorgte für eine haftvermittelnde Grundbeschichtung. Im Systemaufbau folgte dann – auch im Spritzverfahren – der zweimalige Auftrag von Hydro-PU-Spray Seidenmattlack 2188, der zuvor im gewünschten Anthrazit-Farbton eingefärbt worden war. Im letzten Schritt wurden die fertig lackierten Wandflächen mit Softfeel veredelt. Der innovative wasserbasierte Lack wurde im AirCoat-Verfahren gespritzt.