Wie kann ich Bauten im Gesundheitswesen barrierefrei und hinsichtlich guter Orientierung gestalten? An welchen Maßstäben kann ich mich hierbei orientieren? Steht die „Humanisierung“ der technisierten Medizin heute nicht immer stärker im Fokus der (Innen-)Architektur von Kliniken und Praxen? Fragen, die sich viele Architekten und Planer stellen – beantwortet werden sie in Seminaren, die über die Brillux Akademie angeboten werden.
Das Seminar „Medizin und (Innen-)Architektur“ führen Brillux Referenten gemeinsam mit Referenten von HEWI durch – der weltweit führende Hersteller für barrierefreie Ausstattungslösungen von der Tür bis zum Bad. Die Teilnehmer beleuchten zum einen, welche ergonomische Ausstattung in Gesundheitsbauten Verwendung finden sollte und zum anderen, wie die Farbe als Designelement fungieren kann. Beides findet sich immer stärker als Teil der Therapie wieder. Die Referenten thematisieren:
• die emotionale Ebene von Patienten
• die Funktionsbereiche im Klinikgebäude
• die Barrierefreiheit im Kontext der (Innen-)Architektur
In November und Dezember finden insgesamt fünf Seminare in verschiedenen Brillux Niederlassungen deutschlandweit zu diesem Thema statt.
Zu den Terminen und zur Anmeldung geht es unter folgendem Link: www.brillux.de/architektenseminare