Die beliebte Brillux Veranstaltungsreihe für Architekten/Architektinnen und Planer/-innen wurde Anfang letzten Jahres erweitert: Seitdem kann man mit der „Digitalen Nachmittagsarchitektur“ von Zuhause aus hochinteressante Gestaltungen und Planungen am und im Objekt erleben. Am 14.10.2021 fand die Veranstaltung mit dem Fokus Budapest statt.
Jede Großstadt braucht ein leistungsstarkes Nahverkehrssystem. U-Bahn-Netze bilden dabei in zahlreichen Metropolen das Hauptgerüst. So auch in Budapest, wo bereits 1896 die erste U-Bahn fuhr. 2014 kam mit der Linie 4 nicht nur eine neue Strecke hinzu, sondern vor allem zehn spektakulär gestaltete Bahnhofsbauten.
Architektonisch kreativ gestaltet: Die Budapester U-Bahn-Linien
Stolz sind die Budapester auf ihre U-Bahn-Linie 1, die seit 125 Jahren den historischen Stadtkern mit dem Stadtwäldchen verbindet – war sie doch nach London, Liverpool und Glasgow die erste U-Bahn außerhalb des Vereinigten Königreichs. In den 1970er-Jahren wurde das Netz um zwei klassische Metrolinien erweitert, die teilweise 30 Meter tief unter der Erde verlaufen, um das Donaubett zu unterqueren.
Die Linie 4, seit Frühjahr 2014 in Betrieb, unterquert ebenfalls die Donau und bietet mit den „Twin stations” zu beiden Seiten des Flusses die zwei spektakulärsten Antworten auf diese technische und gestalterische Herausforderung. Alle zehn Haltepunkte der Linie wurden nach einem einheitlichen Gesamtkonzept – Raum-Licht-Sichtbeton –, aber von verschiedenen Teams entworfen. Das Ergebnis ist eine Reise durch die Vielfalt zeitgenössischer Budapester Architektur, geplant für den Alltag.
Digitale Nachmittagsarchitektur
Der Referent der digitalen Nachmittagsarchitektur gab einen historischen Rückblick, ordnete das Projekt städtebaulich ein und stellte die einzelnen U-Bahn-Stationen virtuell vor – die Teilnehmer-/innen wurden also hautnah auf eine Reise mitgenommen, für die noch nicht einmal ein Koffer gepackt werden musste.
Kreatives und ansprechendes Gestalten an U-Bahn-Stationen: Am 14.10.2021 führte die digitale Nachmittagsarchitektur von Brillux nach Budapest und versprach neben spannenden fachlichen Eindrücken auch viel Inspiration.
3 MB