In der Brillux Lernwelt stehen bereits seit Langem zahlreiche digitale Lernangebote bereit: Vom Azubi über den Gesellen bis hin zum Inhaber können sich hier unter anderem Maler/-innen und Stuckateure/Stuckateurinnen unabhängig von dem Ort mit Wissenshäppchen versorgen. Seit Mitte Oktober hat Brillux interaktive Webinare sowie Online-Workshops in das Weiterbildungsprogramm aufgenommen und diese für 2021 noch einmal ausgebaut.
Insgesamt 15 Themen erwarten die Teilnehmenden in diesem Live-Onlineprogramm – geschult werden sie jeweils zwischen 60 und 210 Minuten lang. Sowohl Technische Referenten der Brillux Akademie als auch interne und externe Experten für Marketing, Vertrieb und Führung leiten durch die angebotenen Schwerpunkte. Und bei Fragen? Fragen! Über einen Chat hat man jederzeit die Möglichkeit, mit dem Trainer in Kontakt zu treten und zu konkreten Problemstellungen Antworten zu bekommen.
Zahlreiche Themenfelder neu im Programm
Erstmals in 2021 können Interessierte Online-Workshops zu den BFS-Merkblättern 9, 12 und 20 belegen. Diese Regelwerke zu kennen und richtig einzusetzen, verspricht größtmögliche Sicherheit in der Ausführung, weshalb in diesen digitalen Seminaren die wichtigsten Keyfacts kompakt, leicht verständlich und übersichtlich auf den Punkt gebracht werden. Auch Webinare zu Themen wie Social Media und Aufmaßtechnik sind Bestandteile des Programms.
Darüber hinaus können sich Azubis auf ein weiteres neues Format freuen: In Anlehnung an die Azubi-TechnikTage, die in den Brillux Niederlassungen stattfinden und coronabedingt vorerst ausgesetzt wurden, wird es demnächst digitale Azubi-TechnikTrainings geben.
Brillux Webinare: fachliche Weiterbildung zum Mitnehmen
In Ergänzung zu den neuen Online-Angeboten werden die bereits erprobten in 2021 fortgeführt. Im Webinar „WDVS-Profiltechnik/Anschlüsse“ beispielsweise stellt Markus Lindenbaum, Technischer Referent bei Brillux, unter anderem die vielfältigen Möglichkeiten für das Verbauen von Profilen, Leisten und Dehnungsfugen vor. „Zum einen geben wir bei der großen Auswahl einen Überblick, für welche Vorhaben was konkret eingesetzt werden sollte“, erklärt Lindenbaum. „Zum anderen zeigen wir, wie Anschlüsse in WDV-Systemen technisch korrekt angebracht werden. Denn dringt zum Beispiel durch eine unsachgemäße Verbauung von Anschlussprofilen Feuchtigkeit ein, kann das System nachhaltig geschädigt werden. Eine fachgerechte Ausführung ist daher mitentscheidend für eine langfristige Haltbarkeit einer Dämmmaßnahme.“
Auch in den Bereichen Floortec Bodenversiegelungen und Balkonbeschichtungen bietet die Brillux Akademie Webinare an, die sich an Fachhandwerker richten, die in dem Bereich bereits erprobt, aber auch weniger erfahren sind. Mit dem Thema „Existenzgründer-Paket“ werden vor allem Meisterschüler/-innen angesprochen und konkret bei der Frage begleitet, wie ein Betrieb erfolgreich aufgebaut werden kann. Betriebsinhaber/-innen hingegen haben zudem die Möglichkeit, im Webinar „Nachwuchsgewinnung und -förderung“ Näheres darüber zu erfahren, wie die derzeitige Azubigeneration tickt, wie diese für den Beruf Maler oder Stuckateur gewonnen und wie die Ausbildungsqualität mithilfe der Angebote der Brillux Ausbildungspartnerschaft gesteigert werden kann – auch wird gezeigt, mit welchen Maßnahmen die Brillux Nachwuchsinitiative „Deine Zukunft ist bunt“ sie dabei unterstützt.
Azubis gezielt fördern
Mit ebenfalls bereits seit Herbst erprobten Angeboten, die sich speziell an Azubis richten, können diese in grundlegenden Themen ihr Wissen erweitern: Im Webinar „Das 1x1 der Bodenbeläge“ werden den Azubis beispielsweise der Aufbau und die Zusammensetzung von Belägen sowie Methoden der Untergrundprüfung vermittelt. Auch Einsatzbereiche und Qualitätsmerkmale bestimmter Materialien werden thematisiert. Unter dem Motto „Gut abgeklebt ist halb gestrichen“ erfahren die Teilnehmenden im Webinar „Das 1x1 der Klebebänder“ zudem Kniffe für das richtige Abkleben – mit dem Fokus auf verschiedenen Untergründen. Auch für „Das 1x1 des Tapezierens“ werden Untergrundbeschaffenheiten näher beleuchtet, um darauf aufbauend die passenden Wandbeläge auszuwählen. Ebenfalls wird die Materialkalkulation zum Thema gemacht.
Termine für Brillux Webinare und Online-Workshops stehen – jetzt anmelden!
Sie haben Interesse an einem der Webinare oder Online-Workshops? Dann verschaffen Sie sich jetzt einen Überblick über die Themen und Termine und melden sich direkt online an: www.brillux.de/live-onlineprogramme