Nach oben scrollen
Brillux Radio

„Tag der Ausbildung“ in Karlsruhe Erfolgreiche Ausbildung: Veranstaltung als Impulsgeber

Wie finde ich geeignete Auszubildende oder Fachkräfte für meinen Betrieb? Wie binde ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ans Unternehmen? Welche Chancen sollte ich als Azubi während meiner Ausbildung ergreifen? Dies sind Fragen, die sich viele Unternehmer und Azubis stellen. Vor diesem Hintergrund fand Anfang Februar ein „Tag der Ausbildung“ in der Brillux Niederlassung in Karlsruhe statt. 

Kontakt für Redaktionen

Ann-Christine Czeppel - Unternehmenskommunikation

  +49 251 7188-265

  +49 251 7188-54380

  presse@brillux.de

Der „Tag der Ausbildung“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von Brillux mit dem Fachverband der Stuckateure (SAF) und der Maler- und Lackiererinnung Mittelbaden/Nord. Ziel der Veranstaltung war es, den rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen für die Azubi- und Fachkräftesuche an die Hand zu geben und sie dafür zu sensibilisieren, wie eine erfolgreiche Ausbildung ablaufen kann. 

Die Betriebsinhaber: Wie gewinne und binde ich Azubis?
Die Unternehmer erarbeiteten, wie potenzielle Auszubildende über digitale Wege angesprochen, aber auch durch persönlichen Kontakt in Schulen angeworben werden können. Warum das nicht so einfach ist? Carolin Mergenthaler, Geschäftsführerin des Maler- und Stuckateurbetriebs Mergenthaler GmbH, Stuttgart, weiß, woran es liegen könnte: „Mitarbeiter, die altersbedingt ausscheiden, können nur schwer ersetzt werden. Das Handwerk muss sich positiver darstellen und auch seine Vorteile besser nach außen zeigen – etwa, dass es sich um einen krisensicheren Job handelt in zumeist familiengeführten Betrieben mit persönlichen Ansprechpartnern und abwechslungsreichen Einsatzgebieten.“

Auch Birgit König, Stuckateurbetrieb König GmbH, Bad Herrenalb, benennt Ursachen des Azubimangels in diesem Gewerk: „Der Stellenwert des Handwerks in unserer Gesellschaft ist noch nicht dort, wo er sein sollte. Auch in unseren Schulen könnte man das Handwerk mehr berücksichtigen. Aber ich bin mir sicher, dass sich dies in der Zukunft für das Handwerk ändern wird.“

Die Azubisuche ist mit Anstrengungen verbunden: Im Rahmen der Nachwuchsinitiative „Deine Zukunft ist bunt“ unterstützt Brillux die Betriebe hierbei ganz gezielt mit einem großen Maßnahmenpaket. Konnte ein Jugendlicher schließlich für eine Ausbildung begeistert werden, ist es daher umso wichtiger, ihn an den Betrieb zu binden und bestmöglich auf selbstständiges sowie professionelles Arbeiten vorzubereiten. Wie sie die Ausbildungsqualität auf einem stetig hohen Level halten können, erfuhren die Unternehmer daher von Lukas Schulze Brock, Leiter der Brillux Akademie, der die Vorteile der Brillux Ausbildungspartnerschaft vorstellte: von gezielten Azubi-Schulungen über Soft-Skill-Seminare für ihre Azubi-Trainer bis hin zu digitalen Lernangeboten.

Die Azubi-Trainer: Wie motiviere ich Azubis und wie vermittele ich zwischen verschiedenen Parteien?
Die Azubi-Trainer erarbeiteten wiederum, wie sie dafür sorgen können, Azubis zu motivieren und Ausbildungsabbrüche zu vermeiden. In dem Zusammenhang wurden auch ihre besondere Rolle sowie die Herausforderung als Schnittstelle zwischen Mitarbeitern, Führungskräften und Auszubildenden thematisiert. Anhand von Best-Practice-Beispielen fanden die Azubi-Trainer im Workshop gemeinsam Lösungen, wie sie ein Vertrauensverhältnis zu den Azubis schaffen können. 

Azubi-Trainer Roberto Di Mare, Stuckateurbetrieb Bäuerle GmbH, Munde-lsheim, erklärt, wie das aussehen könnte: „Generell ist es heutzutage sehr wichtig, stärker auf die Azubis einzugehen, ihnen auch schon von Anfang an mehr zuzutrauen, ihnen Perspektiven aufzuzeigen und vor allem Verständnis für sie aufzubringen – teilweise haben sie private Probleme, durch die es für sie schwieriger ist, leistungsstark zu sein.“

Die Auszubildenden: Wie trage ich mit digitalem Know-how und handwerklichem Geschick zum Erfolg meiner Ausbildung bei?
Die Auszubildenden fokussierten sich in ihren Workshops auf die Digitalisierung: So erfuhren sie, wie sie sich beispielsweise auf ihre Abschlussprüfungen mithilfe der Lernapp simpleclub und der Brillux Lernwelt vorbereiten können. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Praxis: Den Azubis wurden Einblicke in die Verarbeitung von wasserbasierten im Vergleich zu lösemittelhaltigen Lacken gegeben und bekamen Hilfestellungen für das rationelle Spachteln an die Hand.

„Ich war vor zwei Jahren schon einmal beim Tag der Ausbildung von Brillux. Damals stand ich kurz vor Beginn der Ausbildung und fand die Veranstaltung da schon sehr interessant“, erzählt Adrian Höschele, Auszubildender im zweiten Lehrjahr beim Stuckateurbetrieb Hofele, Donzdorf. „Dieses Mal achte ich auf ganz andere Dinge. Wichtig war mir vor allem, von den anderen Azubis zu hören, was sie in ihrer Ausbildung genau machen, wie es ihnen gefällt und wo es vielleicht auch Probleme gibt.“

Nachwuchs finden mit „Deine Zukunft ist bunt“
Im Jahr 2015 hat Brillux die Nachwuchsinitiative „Deine Zukunft ist bunt“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, junge Menschen für das Maler- und Stuckateurhandwerk zu begeistern und Betriebe gezielt bei der Nachwuchsansprache zu unterstützen. Ein wichtiges Tool ist hier die Ausbildungs- und Praktikumsbörse auf der Website der Initiative, wo sich mittlerweile über 7.000 Betriebe registriert haben. Hier können sie sich als Ausbildungsbetrieb präsentieren und sich von potenziellen Interessenten finden lassen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.dzib.de

Nachwuchs fördern in der Brillux Akademie
In der Brillux Akademie wird die Grundidee von „Deine Zukunft ist bunt“ weitergedacht. So bietet die Akademie eine Ausbildungspartnerschaft für Betriebe an: Dahinter steht ein fünfteiliges Programm, auf das Betriebe zugreifen können, um die Ausbildung (wieder) zu einem Erfolgsmodell zu machen. Neben speziell für Auszubildende und Azubi-Trainer entwickelten Seminaren gehört die Brillux Lernwelt dazu, das Herzstück des Brillux Digitalangebots: Von hier aus startet der Zugriff auf über 200 digitale Lernangebote, die am PC oder mobil über die Brillux App genutzt werden können. Hervorzuheben ist die Kooperation mit simpleclub, dem reichweitenstärksten Nachhilfeportal für Schüler in Deutschland.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.brillux.de/ausbildungspartnerschaft/

 

Aktuelles

Aktuelles

Bleiben Sie auf dem neuesten Stand: Hier finden Sie Produktneuheiten, Trends und aktuelle Informationen.

..mehr