Seit 2016 waren Brillux Mitarbeiter gemeinsam mit ihren Familien immer wieder fleißig im Einsatz: An insgesamt 22 Aktionstagen brachten sie über 2 Millionen Speichenreflektoren an Münsteraner Fahrrädern an und trugen dazu bei, dass die Aktion „Ran an die Speichen!“ ein voller Erfolg wurde. Die Veranstaltung Ende Oktober 2018 war vorerst die letzte.
Im Laufe der zwei Jahre statteten Brillux Mitarbeiter rund 30.000 Fahrräder aus und sorgten so dafür, dass die Radfahrer, insbesondere in der dunklen Jahreszeit, gut gesehen werden können. Über 880 Mitarbeiter und Familienmitglieder beteiligten sich an der Initiative für mehr Verkehrssicherheit.
Positive Bilanz
Begleitet wurden die Aktionen durch die Polizei und die Verkehrswacht Münster, die oftmals auch selbst am Veranstaltungsort aktiv mitgewirkt haben: So konnte ein gemeinsames Aktionspaket aus Verkehrssicherheitsberatung, Fahrradregistrierung und der Montage von Speichenreflektoren angeboten werden.
„Wir freuen uns sehr, dass die Initiative derart gut von den Münsteranern angenommen wurde. Daher bin ich wirklich dankbar dafür, dass sich so viele Mitarbeiter und ihre Familien regelmäßig für die Aktion engagiert haben. Schließlich liegt uns die Sicherheit auf Münsters Straßen sehr am Herzen“, freut sich Peter König, Geschäftsführer von Brillux. „Auch auf die Verkehrswacht und die Polizei konnten wir immer bauen, dank deren Unterstützung die Initiative zu einem vollen Erfolg geworden ist.“
Auch Christoph Becker, Geschäftsführer der Verkehrswacht Münster, zieht eine positive Bilanz: „Sehen und gesehen werden ist das A und O, wenn man sicher am Straßenverkehr teilnehmen möchte. Daher stehen wir voll und ganz hinter der Aktion ‚Ran an die Speichen!‘, weil wir zu 100 Prozent von der Wirksamkeit der Speichenreflektoren überzeugt sind“, so Becker. „Die Kooperation mit Brillux hat immer reibungslos funktioniert. Genauso stelle ich mir das vor, deshalb gehen bei mir beide Daumen nach oben.“
360-Grad-Sichtbarkeit im Straßenverkehr mit Speichenreflektoren
Um die Sichtbarkeit von Fahrradfahrern im Straßenverkehr zu erhöhen, haben sich Speichenreflektoren bewährt, da diese das Scheinwerferlicht bis zu 160 Meter reflektieren – etwa doppelt so weit wie herkömmliche Kunststoffreflektoren. Die silbernen Stäbchen, die einfach auf die Fahrradspeichen geklippt werden, sind nach der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) zugelassen und gelten als moderne Alternative zu den klassischen gelben „Katzenaugen“. Da sie für 360-Grad-Sichtbarkeit sorgen, sind Fahrradfahrer somit auch beim Abbiegen früher zu sehen. Pro Fahrrad werden 72 Speichenreflektoren angebracht, sodass die Kontur des Fahrrades für Autofahrer sofort erkennbar ist.