
Schutz der Bausubstanz
Wärmedämm-Verbundsysteme werden auf dem bestehenden Fassaden-Mauerwerk angebracht.
Sie planen vielleicht den Einbau einer Wärmepumpe oder möchten sich über das Thema informieren? Eine gute Idee. Denn mit einer Wärmepumpe können Sie bares Geld sparen, effektiver heizen und etwas für den Klimaschutz tun. Allerdings nur in wirklich gut gedämmten Gebäuden! Denn nur ein gutes Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) macht eine möglichst kleine und damit günstige Dimensionierung der Wärmepumpe möglich.
Eine Wärmepumpe entzieht der Umgebung Wärme und wandelt sie in Heizenergie um, benötigt dafür aber Strom. Sie verbraucht eine Kilowattstunde Strom, um 2,5 bis 4,5 Kilowattstunden Wärme zu erzeugen. In einem schlecht gedämmten Haus geht jedoch viel Wärme verloren, wodurch selbst die beste Anlage ineffizient arbeitet und Energieverluste von über einem Drittel möglich sind. Ein wirtschaftlicher Betrieb einer Wärmepumpe ist daher nur bei guter Dämmung möglich.
Logische Schlussfolgerung: Vor allem für Altbauten ist der Einsatz eines Wärmedämm-Verbundsystems der erste Schritt. Bevor also Arbeiten an der Heizungsanlage oder dem Haus starten, ist der wichtigste Tipp in Sachen Reihenfolge: Wählen Sie die passende Wärmepumpe für Ihr Haus erst aus, wenn die Profis vom Malerfachbetrieb die Dämmmaßnahmen abgeschlossen haben!
„Nur das Zusammenspiel von Wärmepumpe und Dämmung schafft ideale Synergien für die gesamte Gebäudeenergiebilanz.“
Albert Klein | Produktmanager WDVS bei Brillux
Der WDVS-Experte von Brillux empfiehlt, zuerst das Dach, dann die Fassade und zuletzt die Kellerdecke und/oder den Dachboden zu dämmen. Dafür liefert Brillux je nach Anforderung verschiedene Dämmmaterialien und unterstützt bei der Auslegung der Dämmung. Schon die Einsparung an der Fassade ist nicht nur finanziell, sondern auch fürs Klima lohnend: Bis zu 2.000 Kilogramm CO₂-Ausstoß pro Jahr werden bei einem normalgroßen wärmegedämmten Einfamilienhaus eingespart.
Wer die Fassadensanierung des Hauses und die Wärmepumpe zusammen denkt, denkt direkt an die Zukunft. Und kann sogar auf die Unterstützung vom Staat rechnen. Hier helfen wir Ihnen gerne weiter – damit Sie besser planen können.
Rund um den Außenbereich gibt es noch mehr für Sie zu entdecken: einzigartige Fassaden, Projekte zum Inspirieren und Ideen, die Ihnen weiterhelfen.