Logo Brillux
Wärmepumpe und Fassadendämmung

Die Wärmepumpe – so läuft sie wirklich effizient

Sie planen vielleicht den Einbau einer Wärmepumpe oder möchten sich über das Thema informieren? Eine gute Idee. Denn mit einer Wärmepumpe können Sie bares Geld sparen, effektiver heizen und etwas für den Klimaschutz tun. Allerdings nur in wirklich gut gedämmten Gebäuden! Denn nur ein gutes Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) macht eine möglichst kleine und damit günstige Dimensionierung der Wärmepumpe möglich.

Warum arbeitet eine Wärmepumpe nur in einem gedämmten Haus effizient?

Eine Wärmepumpe entzieht der Umgebung Wärme und wandelt sie in Heizenergie um, benötigt dafür aber Strom. Sie verbraucht eine Kilowattstunde Strom, um 2,5 bis 4,5 Kilowattstunden Wärme zu erzeugen. In einem schlecht gedämmten Haus geht jedoch viel Wärme verloren, wodurch selbst die beste Anlage ineffizient arbeitet und Energieverluste von über einem Drittel möglich sind. Ein wirtschaftlicher Betrieb einer Wärmepumpe ist daher nur bei guter Dämmung möglich.

    Geldstapel
    Dämmplatte anbringen

    Erst dämmen, dann heizen

    Logische Schlussfolgerung: Vor allem für Altbauten ist der Einsatz eines Wärmedämm-Verbundsystems der erste Schritt. Bevor also Arbeiten an der Heizungsanlage oder dem Haus starten, ist der wichtigste Tipp in Sachen Reihenfolge: Wählen Sie die passende Wärmepumpe für Ihr Haus erst aus, wenn die Profis vom Malerfachbetrieb die Dämmmaßnahmen abgeschlossen haben!

      „Nur das Zusammenspiel von Wärmepumpe und Dämmung schafft ideale Synergien für die gesamte Gebäudeenergiebilanz.“

      Albert Klein | Produktmanager WDVS bei Brillux

      Bereitmachen für die Wärmepumpe

      Der WDVS-Experte von Brillux empfiehlt, zuerst das Dach, dann die Fassade und zuletzt die Kellerdecke und/oder den Dachboden zu dämmen. Dafür liefert Brillux je nach Anforderung verschiedene Dämmmaterialien und unterstützt bei der Auslegung der Dämmung. Schon die Einsparung an der Fassade ist nicht nur finanziell, sondern auch fürs Klima lohnend: Bis zu 2.000 Kilogramm CO₂-Ausstoß pro Jahr werden bei einem normalgroßen wärmegedämmten Einfamilienhaus eingespart.

      Wärmepumpe und WDVS – diese Kombination lohnt sich

      Wer die Fassadensanierung des Hauses und die Wärmepumpe zusammen denkt, denkt direkt an die Zukunft. Und kann sogar auf die Unterstützung vom Staat rechnen. Hier helfen wir Ihnen gerne weiter – damit Sie besser planen können.

      Frau am Laptop

      Energieberatung finden

      Eine Energieberatung hilft beim Einbau einer Wärmepumpe. Wir unterstützen bei der Suche nach einem zertifizierten Energieberater oder einer zertifizierten Energieberaterin in Ihrer Nähe.

      Paar am Laptop

      Der Staat hilft mit

      Energieeffiziente Einzelmaßnahmen wie zum Beispiel die Wärmedämmung werden vom Bund gefördert. Wir geben hier eine Übersicht über Ihre Möglichkeiten.

      Fachbetriebsfinder

      Der Weg zur Wärmepumpe – Ihr Fachbetrieb geht ihn mit

      Für eine erfolgreiche Umstellung auf klimafreundliches Heizen mit Wärmepumpen ist die richtige Dämmung entscheidend. Genau jetzt ist der Fachbetrieb in Ihrer Nähe die beste Wahl, um dieses Vorhaben umzusetzen. Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche.

      Los geht’s

      Rund um den Außenbereich gibt es noch mehr für Sie zu entdecken: einzigartige Fassaden, Projekte zum Inspirieren und Ideen, die Ihnen weiterhelfen.

      Mann öffnet einen Farbeimer im Treppenhaus

      Saniert, renoviert, neu interpretiert

      Sanierung im Altbau, der Bau eines neuen Hauses oder der Wunsch nach Umgestaltung: Hier zeigen wir Projekte, spannende Storys und Wissenswertes, rund ums Gestalten des eigenen Zuhauses.

      Mann und Frau wählen Material aus

      Materialothek

      Unzählige Kombinationsmöglichkeiten

      Egal welcher Farbton, welches Material oder ob für Wände, Böden oder Fassaden: in unserer Materialothek finden Sie alle bei uns erhältlichen Farbtöne. Los geht`s!