Logo Brillux
Alles bestens vorbereitet

Hohe Qualität bei der Ausbildung? Nichts leichter als das!

Wenn die Ausbildung gut ist, dann profitieren alle davon. Die Auszubildenden selbst sind motivierter, ihre Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Und der Betrieb kann sich darüber freuen, dass sie nicht vorzeitig abbrechen und im besten Fall übernommen werden können. Eine Ausbildung von hoher Qualität bringt aber auch ordentlich Arbeit mit sich: von der Planung und Organisation über etablierte Kommunikationsroutinen mit dem Nachwuchs bis hin zur Beurteilung und gezielten Förderung – und nicht zuletzt die Formalitäten rund um Berufsschule und Co.

Wenn Sie sich jetzt fragen, wie man das besser machen kann, lautet die Antwort:
Werden Sie Brillux Ausbildungspartner! Damit haben Sie exklusiven Zugriff auf eine ständig wachsende Sammlung von Checklisten, Leitfäden, Musteranschreiben und vieles mehr für ein erfolgreiches Ausbildungskonzept. So können Sie den gesamten Prozess vom Vorstellungsgespräch bis zur Prüfung in hoher Ausbildungsqualität abwickeln.
Übrigens stehen Ihnen hier auch Vorlagen für die Gestaltung von Praktika zur Verfügung.

Placeholder

Brillux Ausbildungspartnerschaft

Werden Sie jetzt Ausbildungspartner!

Gewinnen Sie mehr Nachwuchs mit außergewöhnlichen Lernangeboten – registrieren Sie sich noch heute!

Zwei junge Maler malen mit lila Farbe

Azubi Technik Tage

Es gibt einfache Tätigkeiten im Maler- und Stuckateurhandwerk – und solche, die technisch komplexer sind. Hier zählt jeder Verarbeitungsschritt, damit das Ergebnis stimmt. Diese Aufgaben stehen im Mittelpunkt der Azubi-TechnikTage. Die jungen angehenden Malerinnen und Maler bekommen hier den Überblick, was für eine perfekte Umsetzung jeweils entscheidend ist, und setzen ihr neues Know-how sofort um.

Allgemeine Informationen

Verordnung über die Berufsausbildung im Maler- und Lackierergewerbe vom 29. Juni 2021

Mit Beginn der Ausbildung ab August 2021 bildet die neue Ausbildungsverordnung vom 29. Juni 2021 die Grundlage für das Ausbildungsverhältnis. In ihr sind unter anderem die neuen Fachrichtungen und Regelungen zur nun gestreckten Gesellenprüfung enthalten. Zudem wurde der an der Verordnung angeschlossene Rahmenlehrplan überarbeitet und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

Alles zur Ausbildung

Alles für das Praktikum