Logo Brillux
Gebäude AachenMünchener von außen

Rückblick

Nachmittagsarchitektur Aachen

Was die Lehre angeht, so gehört Aachen seit Jahrzehnten zu den renommiertesten Ausbildungsstätten für Architektur in Deutschland. In der Praxis, beim eigenen Stadtbild, gab es aber Verbesserungsbedarf; die Aachener City mit ihrem beeindruckenden Potential der Welterbestätte und dem Status als Heilbad präsentierte sich mit eher unaufgeräumten Bereichen, einer starken Belastung durch den Kfz-Verkehr und undurchlässigen Großstrukturen. Aber schon seit über zwanzig Jahren, ausgehend von einem seit 2002 weiterentwickelten Innenstadtkonzept, geht die Stadt neue Wege. Auf unserem Rundgang erkunden wir den Zwischenstand und richten den Blick auf Projekte, die darauf abzielen, das bestehende Stadtgefüge in Wert zu setzen - einerseits mit hochwertiger Bauqualität, andererseits indem sie öffentliche Räume anbieten und fußläufige Wegeverbindungen schaffen oder aufwerten. Und auch der Blick nach vorn ist Teil des Programms, mit einem Besuch der Baustelle des Altstadtquartiers Büchel. Hier entsteht eine Grün- und Freifläche, die am Rand von neuen Gebäuden gefasst wird. Das Projekt ist Teil des Stadtumbaus zur Verbesserung der klimatischen Situation in der geografischen Kessellage Aachens. | Bild: Generali Deutschland © Brillux

    Rundgänge

    Die Stationen der Tour

    Aachen Münchner Direktionsgebäude

    (2010, kadawittfeldarchitektur, Aachen) – heute Generali Deutschland

    Aachen Münchener Direktionsgebäude

    Ein Neubau für die Versicherung sollte die zuvor auf mehrere Standorte verteilten Bereiche in einem Komplex in der Aachener Innenstadt bündeln. Dies geschah jedoch nicht in Form einer hermetisch geschlossenen Großstruktur, sondern in vier einzelnen Baukörpern, zwischen denen unterschiedliche Plätze entstanden und eine direkte Fußwegverbindung vom Hauptbahnhof zur Innenstadt geschaffen wurde. Der Entwurf für das private Bauprojekt setzte sich zum Ziel, den öffentlichen Raum auf dem Grundstück zu maximieren. Der Forderung nach Öffentlichkeit und Kommunikation folgt auch die interne Organisation der Gebäude. | Bild: Generali Deutschland© Brillux

      Zertifizierung

      Die Veranstaltung ist bei der unten stehenden Architektenkammer als Fortbildungsveranstaltung anerkannt worden:

      Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen hat die Veranstaltung mit 3 Fortbildungspunkten anerkannt.

      Seien Sie dabei!

      Aktuelle Veranstaltungen

      Entdecken Sie hier die nächste Nachmittagsarchitektur in Ihrer Nähe. Melden Sie sich gleich an!