Logo Brillux
Weißes hohes Gebäude Living Levels

Rückblick

Nachmittagsarchitektur Berlin

Das Stadtentwicklungsgebiet rund um den Ostbahnhof zählt zu einem der größten innerstädti-schen Quartiere der Nachwendezeit. Die Entwicklung an der Spree in Friedrichshain/Kreuzberg begann in den 1990er-Jahren – parallel zu Projekten wie dem Potsdamer Platz, dem Regierungs-viertel und der Europacity – mit dem Ziel, Flächen für Medien- und Kommunikationsunternehmen zu schaffen. Über mehr als 20 Jahre war das Projekt geprägt von Nutzungskonflikten, Diskussi-onen um die East Side Gallery und Verzögerungen durch die Finanzkrise. Das Areal – ehemals Güterumschlagplatz, Militärgelände und Grenzraum – wurde städtebaulich neu interpretiert. 2008 eröffnete als erste Großinvestition die Mehrzweckhalle der Anschutz Entertainment Group. Es folgten eine Shoppingmall, Bürokomplexe für Amazon und Zalando sowie hochpreisige Wohnbauten. Die Tour stellt prägnante Architekturen dieses sich wandelnden Quartiers vor. | Titelfoto: © Brillux

    Rundgänge

    Die Stationen der Tour

    Bürogebäude Up! mit vielen Fenstern von vorne

    (Umbau 2021, Jasper Architects, Berlin & Gewers Pudewill Architekten, Berlin)

    UP! Berlin

    Das nördlich des Ostbahnhofs gelegene Gebäude ist ein Paradebeispiel für die kreative und gelungene Umgestaltung eines Bestandsbaus. Zu DDR-Zeiten hieß die Station „Hauptbahnhof“. Das Gebäude von UP! Berlin war damals ein großes Kaufhaus. Die Planer/-innen von Jasper Architects haben das zuletzt als Galeria Kaufhof genutzte Haus bis auf das Rohbauskelett entkleidet und schluchtartige Einschnitte an allen vier Seiten des großen Kubus vorgenommen. Die dadurch entstandenen Fenster- und Balkonflächen ermöglichen eine Belichtung bis in die Tiefen des Gebäudes und haben aus dem hermetischen Kubus ein attraktives Bürogebäude für Start-Up-Unternehmen gemacht. | Fotos © Brillux

      Zertifizierung

      Die Veranstaltung ist bei den unten stehenden Architektenkammern als Fortbildungsveranstaltung anerkannt worden:

      Die Architektenkammer Brandenburg hat die Veranstaltung mit 3 Unterrichtsstunden anerkannt.

      Die Architektenkammer Berlin hat die Veranstaltung mit 4 Unterrichtsstunden anerkannt.

      Seien Sie dabei!

      Aktuelle Veranstaltungen

      Entdecken Sie hier die nächste Nachmittagsarchitektur in Ihrer Nähe. Melden Sie sich gleich an!