Logo Brillux
Campus Lingen in der Vorderansicht

Rückblick

Nachmittagsarchitektur Lingen

In den 1050 Jahren seit der ersten namentlichen Nennung wandelte sich Lingen von einer Ansammlung weniger Bauernhöfe an einer Furt durch die Ems, entlang der alten Handelsstraße von Flandern nach Norddeutschland, zunächst zum Industriestandort. Nach einem fortlaufenden Zerfall, unter anderem infolge des Zweiten Weltkriegs, entwickelte sich die Stadt schließlich zum wichtigen Standort für Wirtschaft und Wissenschaft. Mit 56.000 Einwohnern ist Lingen heute die größte Stadt des Landkreises Emsland in der Grenzregion zu den Niederlanden, die geprägt ist von Wiesen, Wäldern, Mooren und Wasser. Diese Tour führt uns zu drei markanten zeitgenössischen Bauwerken, die Lingen als Stadt von Wirtschaft und Wissenschaft verkörpern: eine Kreativagentur mit einer Fassade aus recycelten Backsteinriemchen, ein Bürogebäude, das neue Maßstäbe für nachhaltige Arbeitsumgebungen verspricht, und ein Laborgebäude, das die Universitätstradition in Lingen, heute ein Standort der Hochschule Osnabrück, fortführt. | Titelfoto: © Brillux

    Rundgänge

    Die Stationen der Tour

    Flaches Backsteingebäude Kreativagentur "vonundzu"

    (2024, UNFORM Architekten, Lingen)

    Kreativagentur „vonundzu“

    Backsteinfassaden sind regionaltypisch im Emsland. Eine Fassade aus recycelten Backsteinriemchen mit parabelförmigen Fensteröffnungen ist jedoch auch in Lingen eine bisher einzigartige Kombination. Diese könnte an historische Bauten erinnern, aber spätestens im Inneren des 825 Quadratmeter großen Neubaus im Nordosten des Stadtgebiets wird deutlich, dass es sich hier um die adäquate bauliche Verkörperung für eine Kreativagentur handelt. Mit lichtdurchflutetem Arbeitsbereich, modern ausgestatteten Ton- und Videostudios, VR-Spaces sowie einer großzügigen Dachterrasse für Unternehmensevents. Die Ausgestaltung der Räumlichkeiten bleibt dabei flexibel, so dass diese so schnell auf aktuelle Trends und Kundenbedürfnisse reagieren können, wie es der Branche gebührt. | Bild: © Brillux

      Zertifizierung

      Die Veranstaltung ist bei der unten stehenden Architektenkammer als Fortbildungsveranstaltung anerkannt worden:

      Die Architektenkammer Niedersachsen hat die Veranstaltung mit 3 Fortbildungspunkten anerkannt.

      Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen hat die Veranstaltung mit 3 Fortbildungspunkten anerkannt.

      Seien Sie dabei!

      Aktuelle Veranstaltungen

      Entdecken Sie hier die nächste Nachmittagsarchitektur in Ihrer Nähe. Melden Sie sich gleich an!