Nach oben scrollen
Brillux Radio

Sehen, fühlen und erleben Gestaltung und Nutzbarkeit von Innenanstrichen – neu gedacht

Optik und Haptik sind wesentliche ästhetische Kriterien für die Auswahl der passenden Anstriche für Raumteiloberflächen. Der funktionale Aspekt kommt hinzu. Lernen Sie in diesem Seminar Neues zu scheinbar vertrauten Anstrichen und ihren Eigenschaften kennen.

Mehr noch: Entdecken Sie weitere Potenziale und Lösungen, die Ihnen Beschichtungssysteme für bestimmte Anwendungsgebiete liefern – von Innenwandfarben bis zur Lackierung der Stahlumfassungszargen, von exklusivem Wanddesign bis zum flächigen Einsatz an Konstruktionsdecken.

Details

Zielgruppe: Architekt/-innen, Bauingenieur/-innen, Generalplaner/-innen

Teilnehmerzahl: max. 16 Personen

Referent: Markus Lindenbaum

Dauer: 1 Tag von 09:00 bis 16:00 Uhr

Seminargebühr: 190,00 € zzgl. MwSt.

 

Inhalte

Inhalte

  • matte Innenwandfarben – Gebrauchstauglichkeit, Anwendungsgrenzen, Streiflichtbelastung
  • Präsentations- und Whiteboardflächen auf Innenwandbereichen herstellen
  • softmatt und samtweich: Lackoberflächen mit besonderer Haptik
  • Stahlumfassungszargen und Feuerschutztüren lackieren – was können Bautenlacke hier leisten?
  • rationelle Beschichtung von Konstruktionsdecken mit Installationen, Lüftungskanälen und Abhängungen im Industrie- und Objektbau
  • entdecken und live erleben: Sie bearbeiten aktiv Ihre eigenen Praxisflächen

Zertifizierung

  • Die Architektenkammer Baden-Württemberg hat das Seminar mit 8 Unterrichtseinheiten anerkannt.
  • Die Architektenkammer Berlin hat das Seminar mit 8 Unterrichtseinheiten anerkannt.
  • Die Architektenkammer Brandenburg hat das Seminar anerkannt.
  • Die Architektenkammer Bremen hat das Seminar mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt.
  • Die Architektenkammer Hessen hat das Seminar mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt.
  • Die Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern  hat das Seminar mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt.
  • Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen hat das Seminar mit 8 Unterrichtseinheiten anerkannt.
  • Die Architektenkammer Niedersachen schließt sich der Architektenkammer Bremen an.
  • Die Architektenkammer Rheinland-Pfalz hat das Seminar mit 8 Unterrichtseinheiten anerkannt.
  • Die Architektenkammer des Saarlandes hat das Seminar mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt.
  • Die Architektenkammer Sachsen wird das Seminar in Kassel/Waldau anerkennen.
  • Die Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein hat das Seminar mit 8 Unterichtseinheiten anerkannt.
  • Die Architektenkammer Thüringen hat das Seminar mit 8 Fortbildungsstunden anerkannt.
  • Die Ingenieurkammer Bayern hat das Seminar mit 8 ingenieurtechnischen Fortbildungspunkten anerkannt.
  • Die Ingenieurkammer Hessen hat das Seminar mit 8 Unterrichtseinheiten anerkannt (Beratender Ingenieur, Freiwilliges Mitglied selbstständig, Bauvorlageberechtigung).
  • Die Ingenieurkammer Nordrhein-Westfalen hat das Seminar mit 8 Fortbildungspunkten anerkannt.
  • Die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz hat das Seminar mit 7 Punkten anerkannt. 

Termine

Termin

Niederlassung

 

19.10.2023

Reutlingen

Zur Anmeldung