Logo Brillux
Kreisläufe schließen

Für weniger Umweltbelastung

Ressourcen schonen, Abfall vermeiden, Emissionen reduzieren – mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie setzen wir auf konkrete, wirksame Schritte. Ein zentraler Schwerpunkt dabei: Kreisläufe zu schließen. Das bedeutet für uns, Materialien möglichst lange im Umlauf zu halten und sie immer wieder nutzbar zu machen. Mit praxisnahen Maßnahmen übernehmen wir Verantwortung entlang der gesamten Wertschöpfungskette – und unterstützen unsere Partner dabei, gemeinsam Fortschritte in Richtung Kreislaufwirtschaft zu machen.

Verpackungen neu denken

Es kommt nicht nur aufs Innere an – auch unsere Verpackungen werden Schritt für Schritt nachhaltiger. Sowohl im Bereich Produktverpackungen als auch in der Logistik setzen wir dazu unter anderem auf recyclingfähige Materialien, optimierte Verpackungsformate und durchdachte Rücknahmesysteme. Unser Ziel: den Ressourcenverbrauch und Abfall messbar zu reduzieren.

Ein Beispiel: Die grauen Eimer unserer Vita-Serie bestehen zu 100 % aus recycelten Kunststoffen, gewonnen aus Abfällen. Mit diesen sogenannten Rezyklat-Gebinden sparen wir über den gesamten Produktlebenszyklus große Mengen CO₂ ein und schonen wertvolle Ressourcen.

Besenkopf mit Brillux-Logo darauf
Eine Person zeichnet auf einem Tablet mit einem weißen Stift.

Nachwachsend statt endlich

Erneuerbare Rohstoffe nehmen sukzessive eine immer wichtigere Rolle ein – als Beitrag zur Ressourcenschonung und zur ökologischen Transformation unserer Branche. Für unsere Vita-Serie beispielsweise nutzen wir Bindemittel, die im Massenbilanzverfahren vollständig aus zertifizierter Biomasse gewonnen werden – und damit fossile Ressourcen komplett ersetzen. Das reduziert den CO₂-Fußabdruck des Bindemittels um mehr als 60 %, ohne Kompromisse bei Qualität und Verarbeitung.

Kreislaufwirtschaft – konkret umgesetzt –
Ein Brillux Farbeimer mit Kreislauf-Symbolen darum

Der Brillux Kreislauf

Verpackungen, Produktionsreste, Einsatzstoffe – wir arbeiten kontinuierlich daran, vermeidbare Abfälle zu reduzieren und verwendete Materialien im Kreislauf zu halten. Mit dem Brillux Kreislauf bieten wir Handwerksbetrieben ein praxisnahes und kostenloses Rücknahmesystem: Wir sammeln leere Produktgebinde ein und übergeben sie an einen Recyclingpartner. Dieser sortiert das Material und verarbeitet es zu Kunststoffgranulat – aus dem wiederum neue Eimer entstehen. Auf diese Weise schaffen wir geschlossene Stoffkreisläufe, reduzieren Abfälle und entlasten die Umwelt.