Eine schöne und gleichmäßige Oberfläche trägt entscheidend zur Optik und Wertigkeit von Holzbauteilen bei – sei es an Fassaden, Balkonbrüstungen, Zäunen oder anderen Elementen. Eine schöne und ebenmäßige Fassade ist das Aushängeschild für jedes Holzhaus. Damit das auch so bleibt, ist eine intakte Schutzschicht unerlässlich.
Doch insbesondere ungleichmäßig abgewitterte Flächen, zum Beispiel an einer Holzfassade im Bereich des Dachüberstands, stellen Handwerker/-innen vor große Herausforderungen, wie Michael Hilgert, Produktmanager Lacke/Lasuren bei Brillux, weiß: „Herkömmliche Lasuren stoßen hier aufgrund der entstandenen Kontraste häufig an ihre Grenzen und führen zu einem ungleichmäßigen Ergebnis.“
Intakte Schutzschicht, einheitliches Erscheinungsbild
Die seidenmatte Holzfarbe SolvoGuard von Brillux ist sowohl in deckenden als auch in lasierenden Farbtönen erhältlich. Bei den lasierenden Farbtönen punktet sie mit einem erhöhten Deckvermögen. „Sie gleicht Kontraste selbst in semitransparenten Farbtönen besser als herkömmliche Lasuren an und verleiht den Holzflächen wieder ein einheitliches Erscheinungsbild“, sagt Hilgert.
Bei zu starker Abwitterung beziehungsweise zu harten Kontrasten wie etwa auf der Wetterseite eines Gebäudes empfiehlt sich der Einsatz eines passenden, deckenden Farbtones. Durch die guten strukturerhaltenden Eigenschaften bleibt der Holzcharakter auch hier bestehen.
Leichte Verarbeitung, geringer Renovierungsaufwand
Darüber hinaus überzeugt SolvoGuard durch eine lange Offenzeit. Selbst große Holzbauteile wie Verkleidungen und Verschalungen können Handwerker/-innen so gleichmäßig behandeln. Außerdem kommt die auf langöliger Alkydharzbasis rezeptierte Beschichtung ohne separate Grundierung gegen das Durchschlagen von Holzinhaltstoffen aus. Dadurch reduziert sich der Renovierungsaufwand deutlich.
Weitere Informationen finden Sie unter: