Logo Brillux
02.03.2025

Neue Maßstäbe für saubere Fassaden

Malerhandwerk

Brillux Silicon-Fassadenfarbe wird zu Secolux 918

Neue Maßstäbe für saubere Fassaden

Münster, 3. März 2025: Passend zum Start in die Fassadensaison: Brillux relauncht seine bewährte Silicon-Fassadenfarbe und wertet sie zur neuen Secolux 918 auf. Darin kommen zwei Technologien zum Einsatz, die die Selbstreinigung der beschichteten Oberfläche verbessern. Neu dabei ist die Siliziumverstärkung der Rezeptur. Handwerksbetriebe überzeugen ihre Kundschaft mit noch länger sauber bleibenden Fassaden. Die neuen Secolan 913 sowie Secodur 920 komplettieren das Sortiment für Silicon-Fassadenfarben.

„Es ist nicht leicht, ein Hochleistungsprodukt noch einmal zu verbessern. Mit Secolux 918 ist uns das dennoch gelungen“, erklärt Brillux Produktmanager Florian Hölker. Schon die Vorgängerin, die Silicon-Fassadenfarbe 918, war wegen ihres universellen Einsatzspektrums, ihrer Verlässlichkeit und ihrer Hochwertigkeit ein Favorit im Handwerk.

Secolux 918 präsentiert sich nicht nur mit einem neuen Namen, sondern auch mit zwei zusätzlichen Technologien. Beide Neuerungen sind entscheidend für eine noch längere Sauberkeit der Fassaden. Solartect, bereits erfolgreich im Einsatz bei den Brillux Evoflex-Fassadenprodukten, basiert auf dem Prinzip der fotokatalytischen Selbstreinigung. Treffen Solarstrahlen auf die Fassade, werden organische Substanzen wie Staub- und Rußpartikel automatisch abgebaut.

Dieser Effekt verbessert sich zusätzlich durch die neue Siliziumverstärkung. Dadurch verteilen sich eintretende Sonnenstrahlen noch besser auf der Oberfläche. Anhaftungen an der Fassade verringern sich nochmals.

Länger sauber – länger schön

Trotz der Weiterentwicklung bleiben die bewährten Produkteigenschaften bestehen: Secolux 918 ist ebenfalls hoch wetterbeständig, wasserabweisend und besonders wasserdampfdiffusionsfähig – darüber hinaus ist weiterhin die höchste Farbtonbeständigkeit gegeben. Der hohe Weißgrad des Standards-Weißfarbtons zeichnet Secolux 918 außerdem aus. Für die Einstellung der neuen Fassadenqualität setzt Brillux ein hochwertiges und langlebiges Siliconharz-Bindemittel ein.

Secolux 918 lässt sich dabei universell bei allen Neu- oder Renovierungsanstrichen einsetzen. Im Streich-, Roll- oder Airlessverfahren ist die Dispersionsfarbe leicht zu verarbeiten. Im matten Glanzgrad realisieren Verarbeitende ansprechende Fassadenflächen, die die Kundschaft mit lang anhaltender Sauberkeit überzeugen. Damit auch intensive Farbgestaltungen mit einem Hellbezugswert unter 20 auf Wärmedämm-Verbundsystemen realisierbar sind, lässt sich Secolux 918 auch mit der TSR-Formel einstellen.

Komplettsortiment für Silicon-Fassadenfarben

Parallel zu Secolux 918 führt Brillux zwei weitere Silicon-Fassadenfarben ein. Secolan 913 punktet mit hoher Effizienz und Qualität. Secodur 920 ist in ihren technischen Eigenschaften ähnlich leistungsstark wie Secolux 918. In Zeiten des Klimawandels mit vielen warmen, aber nassen Phasen, die Fassaden zusetzen, bietet sie zusätzlich die größtmögliche Beständigkeit.

„Secodur ist die Lösung für die immer anspruchsvolleren Aufgaben einer Fassadenfarbe im Kampf gegen Algen und Pilze. In ihrer biozidfreien Grundrezeptur bietet sie bereits einen hervorragenden Schutz vor unerwünschten Mikroorganismen“, sagt Hölker. Optional kann sie in Protect-Qualität eingestellt werden und bietet damit den maximalen Schutz.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.brillux.de/siliconsystem

Secolux 918
Secolux 918_1(JPG, 2,51 MB)
Secolux 918
Secolux 918_2(JPG, 2,06 MB)
Secolux 918_3
Secolux 918_3(JPG, 2,43 MB)
Seco-Sortiment
Seco-Sortiment(JPG, 3,24 MB)

Benötigen Sie weitere Informationen?

Für Ihre persönlichen Anfragen treten Sie gerne mit uns in Kontakt.

Kontakt für Redaktionen
  • Tobias Patzkowsky
  • Unternehmenskommunikation

Ich bin Journalist und möchte im Presseverteiler aufgenommen werden.