Logo Brillux
18.04.2022

Sedashine 991 für seidenmatten Oberflächen

Malerhandwerk

Strapazierfähige Innendispersion

Sedashine 991 für seidenmatten Oberflächen

Münster, 19. April 2022: Elegante Oberflächen durch mehr Glanz: Die Innendispersion Sedashine 991 ist in allen Farben tönbar und überzeugt durch technische Vorteile. Dabei ersetzt die seidenglänzende Innenfarbe Sedagloss 993 die Latexfarbe 992 mit einer leichten Modifizierung.

„Seda“ steht für Seide, „shine“ beschreibt den Glanz. Genau daraus erwächst die Kombination der Innendispersion von Brillux. Bisher galten stumpfmatte Oberflächen als Ausdruck einer eleganten Raumgestaltung. Doch der Trend geht verstärkt in Richtung alternativer Glanzgrade.

„Sedashine 991 setzt neue Akzente in der Raumgestaltung“, betont Fabian Störkmann, Produktmanager Dispersionen bei Brillux. „Nicht nur der Glanzgrad schafft einen ästhetischen Kontrast zu gängigen Optiken. Auch die technischen Vorteile überzeugen.“ Denn die Innendispersion kommt nicht nur in seidenmatter Ästhetik daher. Sie ist darüber hinaus auch in jedem beliebigen Farbton verfügbar.

Reinigungsfähig und desinfektionsmittelbeständig
Dank ihrer langen Offenzeit lässt sich Sedashine 991 ansatzlos verarbeiten. Dadurch erzielen Maler/-innen ein ansprechendes und homogenes Erscheinungsbild der Oberflächen. Die Brillux Dispersion ist daneben mit der Nassabriebklasse 1 ausgezeichnet und verfügt über ein gutes Deckvermögen der Klasse 2 bei 7 m²/l.

Der Clou: Obwohl der Glanzgrad seidenmatt ist, sind die Oberflächen reinigungsfähig. Außerdem weist Sedashine 991 eine gute Desinfektionsmittelbeständigkeit auf. Durch die besondere Rezeptierung erzeugt das Produkt strapazierfähige Oberflächen. So eignet es sich unter anderem für den Einsatz in Küchen oder stark frequentierten Durchgangsbereichen wie Treppenhäuser oder Flure.

Sedagloss 993 ersetzt Latexfarbe 992
Parallel zu Sedashine 991 ergänzt Sedagloss 993 als Schwesterprodukt das Sortiment für Innendispersionen. Sedagloss 993 ersetzt die Latexfarbe 992 und hat eine seidenglänzende Optik. Maler/-innen nutzen damit die Vorteile des ehemaligen Produkts, das zudem noch leicht optimiert wurde. Sedagloss 993 weist die gleichen Vorteile wie Sedashine 991 auf, unterscheidet sich nur im Glanzgrad.

„Mit den Möglichkeiten unseres Dispersionsportfolios sind Maler/-innen nicht mehr gezwungen, sich zwischen Optik und Funktionalität zu entscheiden. Vor allem Sedashine 991 mit seinem seidenmatten Glanzgrad vereint die Vorteile beider Seiten in gewohnt hoher Brillux Qualität“, sagt Störkmann. Obwohl der Zusatz nicht n den Produktnamen auftaucht, sind beide Dispersionen emissionsarm, lösemittel- und weichmacherfrei.

Weitere Informationen finden Sie unter:www.brillux.de/seda

Sedashine 991
PR_Sedashine_und_Sedagloss_BX__1_(JPG, 215,85 KB)
Lampe in Raum mit glänzend schwarzen Wänden und Pflanzen
PR_Sedashine_und_Sedagloss_BX__4_(JPG, 2,03 MB)
Sedagloss 993
PR_Sedashine_und_Sedagloss_BX__2_(JPG, 214,66 KB)
love Leuchtschild vor glänzender grauer Wand
PR_Sedashine_und_Sedagloss_BX__3_(JPG, 269,00 KB)

Benötigen Sie weitere Informationen?

Für Ihre persönlichen Anfragen treten Sie gerne mit uns in Kontakt.

Kontakt für Redaktionen
  • Tobias Patzkowsky
  • Unternehmenskommunikation

Ich bin Journalist und möchte im Presseverteiler aufgenommen werden.