„Parkett- oder Dielenböden sind für viele Hauseigentümer/-innen der Inbegriff eines eleganten und edlen, aber auch natürlichen Bodenbelags. Doch eine starke Beanspruchung schädigt häufig das empfindliche Material nachhaltig und vermindert die Attraktivität des Belags“, sagt Michael Hilgert, Produktmanager Lacke/Lasuren bei Brillux. Hochwertige einkomponentige Beschichtungen wie die Parkettversiegelungen 342/344 sowie der Lacryl-PU Holzbodenlack 274 bieten einen effizienten Schutz vor alltäglichen Belastungen im privaten Wohnbereich.
Langlebige Beschichtung schützt Holzböden auf Dauer
Für besonders stark frequentierte Innenräume bietet Brillux den zweikomponentigen Polyurethan-Acryllack 2K-Aqua Durakett 2394 an. Er hält stärksten mechanischen und chemischen Beanspruchungen stand. Durch den matten Glanz und den guten Verlauf entstehen Flächen, die sehr gut zu reinigen sind. Je nach individueller Vorliebe ist die robuste Versiegelung in Farblos oder in einer Vielzahl an Farbtönen über das Brillux Farbsystem erhältlich.
Schnell und unkompliziert: Die Verarbeitung der Brillux Beschichtung
Auch für Handwerker/-innen bietet die Versiegelung zahlreiche Vorteile, wie Hilgert erklärt: „Dank der wasserbasierten Rezeptur und einer schnellen Durchhärtung findet nur eine geringe und kurzzeitige Geruchsentwicklung statt, die den laufenden Betrieb nicht stört.“ Darüber hinaus kann der zweite Anstrich noch am selben Tag erfolgen. So sind die Räume schnell wieder nutzbar und es entstehen nur kurze Ausfallzeiten.