Ob Kitas, Schulen oder private Aufenthaltsbereiche – in sensiblen Innenräumen ist die Verwendung schadstoffarmer Materialien erforderlich. „Das Thema Wohngesundheit gewinnt zunehmend an Bedeutung – auch bei solchen Bauteilen, die lackiert werden müssen“, sagt Johannes Gerdes, Produktmanager Lacke/Lasuren bei Brillux. „Mit Lacryl-PU-Lacken kommen Betriebe den hohen Anforderungen an Langlebigkeit und Wohngesundheit nach.“
Wer Wohngesundheit in den Fokus stellt, geht mit den Lacryl-PU-Lacken auf Nummer sicher. Sie weisen einen minimalen VOC-Gehalt auf und stehen damit für ein wohngesundes Lebensumfeld in Innenräumen. Das AgBB-geprüfte Lacryl-PU-Sortiment eignet sich gemäß der DIN-Norm EN 71-3 für die Beschichtung von Kinderspielzeug. Ein weiterer Beleg für die problemlose Verarbeitung unter wohngesunden Anforderungen: Das gesamte Sortiment ist mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.
Lacryl-PU-Lacke: verträgliche Eigenschaften und leichte Verarbeitung
Dazu zählen verschiedene Produkte für unterschiedliche Anwendungsbereiche: vom Lacryl-PU Seidenmattlack 270 und Lacryl-PU Glanzlack 275 über den Lacryl-PU Holzbodenlack 274 bis hin zu Spezialprodukten wie dem Lacryl-PU Schultafellack 258. Sie sind applizierbar auf verschiedenen Materialien wie Holz, Zink, Aluminium, Eisen oder Stahl.
Vorteil des Sortiments: Die Lacke sind nicht nur schweiß- und speichelecht. Darüber hinaus profitieren Handwerksbetriebe von der großen Farbtonvielfalt sowie unterschiedlichen Glanzgraden. Die einfache Verarbeitung entweder im Streich-, Roll- oder AirCoat-Spritzverfahren mit schneller Trocknungszeit sorgt zusätzlich für effiziente Arbeitsabläufe und überzeugende Ergebnisse.
Weitere Informationen finden Sie unter: