Logo Brillux
anger Balkon mit grünem Rasenboden, weißer Fassade und modernem schwarzen Stuhl und Tisch

Bodenbeschichtung

Balkonbeschichtungen – die Grundlagen

In der Abdichtungsnorm DIN 18531 (Teil 5) sind Regelungen für Böden auf Balkonen, Loggien und Laubengängen beschrieben. Auf diese horizontalen Flächen wirken ferner beträchtliche mechanische und Wetterbelastungen ein. Es gilt daher objektbezogen zu planen, wie und ob auf diesen Bauteilen beschichtet werden muss. Im Webinar werden wesentliche Fragen zur Bodenbeschichtung bzw. -abdichtung aus der Sicht des Planers beleuchtet. Ziele sind ein dauerhafter Schutz, eine individuelle Gestaltung und natürlich eine dauerhafte Funktionalität des Gesamtsystems Balkon, Loggia oder Laubengang.

Details
  • ZielgruppeBauingenieure/Bauingenieurinnen, Planer/-innen, Architekten/Architektinnen
  • Teilnehmerzahlmax. 100 Personen
  • FormatWebinar
  • Dauer90 Minuten (14:30 Uhr bis 16:00 Uhr)
  • Teilnahmegebühr25,00 € zzgl. MwSt.

Inhalt

  • Richtig beurteilen: Welche technischen und funktionalen Anforderungen für Bodenflächen liegen vor?
  • Beton, Estrich oder Fliesenbelag: Wie sind der Untergrund und die Konstruktion beschaffen?
  • Genau analysieren: Ist ein abdichtender Aufbau nach DIN 18531-5 bzw. ETAG 005 gefordert und womit erreiche ich ihn schnell sowie praxistauglich?
  • Vielfältige Oberflächengestaltung ist möglich: beispielhaft farbige Kopfversieglung oder natursteinähnliche Quarzoptik

Zertifizierung

Wir fragen alle unsere Webinare bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Schleswig Holstein und Thüringen an. Fast alle deutschen Architektenkammern (außer Brandenburg, Schleswig Holstein sowie Thüringen) schließen sich dieser Anerkennungen für ihre Mitglieder an. Die Rückmeldungen hinterlegen wir hier sukzessive. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter +49 251 7188-456 bei uns.

  • Die Architektenkammer Brandenburg hat die Veranstaltung mit 2 Unterrichtseinheiten anerkannt.
  • Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen hat die Veranstaltung mit 2 Unterrichtsstunden anerkannt.
  • Die Architektenkammer Schleswig Holstein haben wir angefragt.
  • Die Architektenkammer Thüringen hat die Veranstaltung mit 2 Fortbildungsstunden anerkannt.

Melden Sie sich an

Termin
Niederlassung
Referenten

Das könnte Ihnen auch gefallen

Wohnzimmer Boden mit Floortec 2K-Sentopur
Bodenbeschichtung
Fugenlos planen mit Floortec 2K-Sentopur: Anforderungen, Erscheinungsbild und Einsatzmöglichkeiten für die moderne Architektur