
Entdecken Sie hier die nächste Nachmittagsarchitektur in Ihrer Nähe. Melden Sie sich gleich an!

Rückblick
Bereits während der Gründerzeit entwickelte sich der Münchner Norden, insbesondere der Stadtteil Schwabing, zu einer der begehrtesten Wohngegenden Münchens. Das Viertel steht für eine lebendige Mischung aus Kultur, Geschichte und modernem Lebensstil. Bekannt für seine bohemienhafte Atmosphäre, zieht es seit jeher Künstler/-innen, Studierende und Kreative an. Neben zahlreichen Straßencafés, Galerien und Boutiquen sind es vor allem die schönen Altbauten und grünen Oasen wie der Englische Garten, die Schwabing so besonders machen. In den letzten Jahren sind auf ehemaligen Gewerbeflächen und Kasernen neue, vielfältige Quartiere entstanden, die die hohe Lebensqualität der Umgebung widerspiegeln. Auf unserer Nachmittagsarchitektur fahren wir mit der Tram 23 und erkunden das Schwabinger Tor, die Parkstadt Schwabing und den Domagkpark. Dabei stellen wir Projekte wie die Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Alpenvereins und das genossenschaftliche Wohnprojekt WagnisART vor, die von Innovation, sozialer Verantwortung, Ressourcenschonung und Diversität geprägt sind. | Titelfoto: © ga-munich
Rundgänge

(2017, 03 Arch. GmbH, München mit ver.de Landschaftsarchitekten, Freising)
Das von der Jost Hurler Gruppe entwickelte Schwabinger Tor an der Leopoldstraße in München-Schwabing ist ein lebendiges Stadtquartier mit 50 Büros, 200 Wohnungen und einem Fünf-Sterne-Hotel. Der städtebauliche Entwurf der 03 Arch. GmbH umfasst neun Gebäude, die von renommierten Architekten gestaltet wurden. Öffentliche Plätze, Grün- und Spielflächen sowie attraktive Geschäfte und Restaurants schaffen ein lebendiges Umfeld für über 3.000 Menschen, die hier wohnen und arbeiten. Mit seinen drei markanten Hochhäusern mit bis zu 14 Geschossen bildet das Schwabinger Tor einen urbanen Auftakt zur Münchner Innenstadt. | Bild: © ga-munich
Seien Sie dabei!
Entdecken Sie hier die nächste Nachmittagsarchitektur in Ihrer Nähe. Melden Sie sich gleich an!