Logo Brillux
Mensch und Natur schützen

Für ein lebenswertes Morgen

Als Unternehmen tragen wir Verantwortung für das, was wir heute tun – und für die Welt, die wir hinterlassen. Wir investieren daher in erneuerbare Energien, verbessern unsere Energieeffizienz durch ein zertifiziertes Energiemanagementsystem und reduzieren den Wasserverbrauch in der Produktion kontinuierlich. Nachhaltigkeitsinformationen über unsere Produkte schaffen Transparenz und Vergleichbarkeit, gleichzeitig entwickeln wir unsere Rezepturen konsequent weiter – hin zu emissionsarmen, umwelt- und gesundheitsschonenden Lösungen, die nachhaltiges Bauen aktiv unterstützen.

Wohngesundheit im Fokus
Farbeimer mit Brillux-Vitashine

Ohne Qualitätsverlust

Komplett konservierungsmittelfrei

Brillux bietet das gesamte Sortiment an Innendispersionsfarben und Innenputzen in konservierungsmittelfreier Rezeptur an. Damit setzen wir branchenweit ein Zeichen in Sachen Gesundheit und Nachhaltigkeit. Der Verzicht auf klassische Konservierungsstoffe reduziert das Risiko potenziell sensibilisierender Inhaltsstoffe – ohne Kompromisse bei Verarbeitung, Deckkraft oder Haltbarkeit. So ermöglichen wir wohngesundes Bauen auf breiter Basis – für alle Anwendungen im Innenbereich.

Nachhaltigkeit braucht Verlässlichkeit – auch im Detail

Brillux unterstützt alle gängigen Gebäudezertifizierungssysteme mit passenden Produkten und transparenten Nachhaltigkeitsinformationen. Ob DGNB, QNG, LEED, BREEAM oder BNB: Für jede Anforderung stellen wir die nötigen Daten bereit – klar strukturiert und anwendungsspezifisch. So schaffen wir Planungssicherheit, ermöglichen gezielte Produktauswahl und leisten gemeinsam mit unseren Partnern einen Beitrag zu nachhaltigen Gebäuden mit geprüfter Qualität. Bei Fragen stehen unsere Fachleute aus der Verkaufs- sowie der Technischen Beratung selbstverständlich auch persönlich zur Verfügung.

Wohnhaus oben auf einem Berg umgeben von Grün
Zwei Logos von IBU und DGNB

Unsere Mitgliedschaft bei IBU und DGNB

Das Institut Bauen und Umwelt e. V. ist eine Initiative von Herstellern von Bauprodukten, die das deutsche Deklarationssystem der Umwelt-Produktdeklarationen organisiert. Die Umwelt-Produktdeklaration (Environmental Product Declaration, EPD) ist das weltweit anerkannte Öko-Label für Gebäude (Typ III – Umweltdeklaration). Es informiert über die Einflüsse von Baustoffen und Bauteilen auf die Umwelt und schafft damit die Voraussetzung zur Berechnung und Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden.

Die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen e. V., kurz DGNB®, ist ein gemeinnütziger Verein. Seine Ziele: die Förderung des nachhaltigen Bauens und der Aufbau einer Kompetenzplattform zum Thema Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt. Dabei soll die Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt beschreibbar, messbar und bewertbar gemacht werden. Das heißt, dass wir gemeinsam Transparenz und Vergleichbarkeit als Basis für mehr Qualität in unserer gebauten Umwelt schaffen wollen.

Mit Energie in Richtung Nachhaltigkeit

Ausbau unserer Photovoltaik-Anlagen

Brillux investiert konsequent in den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen an unseren Standorten. Das Ziel: die Eigenversorgung mit erneuerbarer Energie deutlich zu steigern und den CO₂-Ausstoß zu reduzieren. Bei unseren Neubauten ist Photovoltaik bereits der Standard, bestehende Gebäude werden bei Sanierungen entsprechend nachgerüstet. Ein Großteil der erzeugten Energie wird direkt vor Ort genutzt, Überschüsse fließen ins öffentliche Netz.

Photovoltaikzelle in Nahansicht

Zertifiziertes Energiemanagement

Mit der Einführung eines Energiemanagementsystems nach EN ISO 50001 hat Brillux einen verbindlichen Rahmen geschaffen, um Energieeffizienz messbar zu steigern und Ressourcen nachhaltig zu nutzen. Ziel ist eine kontinuierliche Reduktion des Energieverbrauchs – durch technische Optimierungen, sensibilisierte Mitarbeitende und effiziente Abläufe. Die Zertifizierung verpflichtet uns zu regelmäßigen Audits, messbaren Zielen und klaren Verantwortlichkeiten.

Ein Pullover von Brillux in Nahansicht
Gerät für die Mochtechnik

Modernste Anlagen und Technik

Unsere vier Produktionswerke in Münster, Unna, Herford und Malsch zählen in puncto Anlagen, Technik, Energieeffizienz und Ressourcenschonung zu den modernsten in Europa. So setzen wir unter anderem auf Molchtechnik: Ein mechanischer Reinigungskörper („Molch“) entfernt Produktrückstände nahezu vollständig aus Rohrleitungen – das reduziert den Wasser- und Reinigungsmittelverbrauch deutlich. Durch Kraft-Wärme-Kopplung und verschiedene Möglichkeiten der Wärmerückgewinnung senken wir obendrein den Energieverbrauch – selbst bei steigender Produktionsleistung. Die gewonnene Wärme nutzen wir direkt – etwa zum Heizen von Büros, Produktions- und Lagerbereichen.

    Mehr Informationen

    Urkunden zum Download