Kein Rückblick, sondern ein Blick in die Zukunft der Architektur und Stadtentwicklung wird im Fokus des 25. Brillux Architektenforums stehen. Denn schließlich werden Architekten und Stadtplaner durch den Klimawandel, veränderte gesellschaftliche Strukturen, neue Technologien und nicht zuletzt durch eine wachsende Skepsis der Öffentlichkeit zur Qualität von aktuellen Planungen und Bauten vor große Herausforderungen gestellt.
In Vorträgen und Diskussionen reflektieren die Referenten ihre Haltung und individuellen Visionen für das Planen und Bauen von morgen: Wie weit müssen wir uns von konventionellen Vorbildern lösen? Wie wird Fortschritt heute definiert? Welche Utopien und Visionen gibt es? Was hat Bestand, was ist nur Trend? Das 25. Brillux Architektenforum gibt Impulse für wegweisende Diskussionen.
Dem besonderen Anlass angemessen ist auch der Veranstaltungsort: Der Gasometer Schöneberg ist ein 1913 in Betrieb genommener und 1995 stillgelegter Niedrigdruck-Gasbehälter auf dem ehemaligen Gelände der GASAG in Berlin-Schöneberg. Das seit 1994 unter Denkmalschutz stehende 78 Meter hohe Bauwerk gilt als Landmarke und markantes Wahrzeichen Schönebergs auf dem EUREF-Campus im Stadtquartier Rote Insel. Unter der imposanten Veranstaltungskuppel wird das Brillux Architektenforum nicht nur durch engagierte Referenten und interessante Gäste, sondern auch durch die einzigartige Atmosphäre ein besonderes Highlight.
Vorträge und Exkursionen
Neben den Vorträgen profilierter Referenten werden den Teilnehmern geführte Exkursionen angeboten, in deren Rahmen Stadtquartiere und Bauten in Berlin erkundet werden können: Dazu gehören das Regierungsviertel (Exkursion 1), die neue Museumsinsel (Exkursion 2), die südliche Friedrichstadt (Exkursion 3), die Europacity (Exkursion 4), der Stadtteil Kreuzberg (Exkursion 5), die City West (Exkursion 6), eine Architekturführung mit dem Boot von West nach Ost (Exkursion 7) und der EUREF-Campus (Exkursion 8).
Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Architektenforum ausschließlich bei vorheriger Anmeldung möglich ist. Anmelden können Sie sich ab Februar 2019 über diesen Link: www.brillux.de/architektenforum
25. Brillux Architektenforum: Die Veranstaltung im Überblick
Zum Brillux Architektenforum
Das Brillux Architektenforum hat sich als Dialogplattform für Architekten etabliert und findet jedes Mal an unterschiedlichen Schauplätzen statt. Das informative Gespräch und der direkte Austausch mit Kollegen sind ein wichtiger Teil des Konzepts. In professionell geführten Exkursionen werden ausgesuchte Bauprojekte in ihrem urbanen Kontext vorgestellt, und es bieten sich dabei viele Gelegenheiten zum direkten Gespräch mit den Entwurfsverfassern. Zudem erläutern international bekannte Architekten in anschaulichen Vorträgen ihre Gestaltungskonzepte und Arbeitsweisen. Durch die große Vielfalt an architektonischer Kompetenz ergibt sich viel Stoff für lebhafte Diskussionen und neue Perspektiven.