Wer heute auf der Baustelle erfolgreich sein will, muss durch Qualität, Kreativität und Zuverlässigkeit überzeugen – aber auch durch Schnelligkeit und Sauberkeit.
Um rationell und damit ebenso effektiv wie wirtschaftlich arbeiten zu können, bietet Brillux praxisbewährte Lösungen: vom Tapeziergerät über Geräte für nebelarmes Airless-Spritzen bis zu LOGO, der cleveren Brillux Baustellenlogistik.
Wenn eine Fassade gestrichen werden muss, wer ist dann eigentlich schneller: der Maler mit der Rolle oder der mit dem Airless-Spritzgerät? Erfahren Sie mehr im Video!
Nebelarmes Spritzen funktioniert praktisch mit jedem leistungsstarken Airlessgerät (zum Brillux Lieferprogramm): sowohl im Innenraum als auch an der Fassade.
Um ein vorhandenes Spritzgerät für das nebelarme Spritzen fit zu machen, reicht das passende Zubehör aus. Mit minimalem Kostenaufwand können so alle Vorzüge dieser Technik genutzt werden.
Die Vorteile:
Außerdem entfällt die Bestellung spezieller Airlessqualitäten sowie doppelte Lagerhaltung: Für nebelarmes Spritzen werden einfach die Brillux Standard-Produkte eingesetzt.
Voraussetzung für ein gleichmäßiges Oberflächenbild ist die Kombination aus Geräteeinstellung und Verarbeiter-Know-how:
Auf einen Blick und immer griffbereit. Finden Sie im Brillux XVLP-Kompass die richtigen Geräteeinstellungen für Ihr Produkt.
Nicht nur bei Großobjekten lohnt sich der Einsatz eines Tapeziergerätes. Vor allem Wandbeläge mit einer Breite von 75 cm, speziell Brillux Rapidvlies 1525, lassen sich damit besonders rationell verarbeiten.
Bereits bei etwa 40 m² Verarbeitungsfläche können – gegenüber der händischen Tapeziertechnik – wenigstens 40 Minuten eingespart werden. Diese Zeit reicht für die Rüst- und Reinigungszeiten des Tapeziergeräts. Und je größer die zu tapezierende Fläche ist, desto größer ist der Zeitvorteil. Abhängig von den Objektgegebenheiten und der Anzahl der Verarbeiter kann der sogenannte "Break-even-Point" auch schon bei kleinerer Verarbeitungsfläche erreicht werden.
Übrigens bieten Tapeziergeräte für die Verklebung von Vliesmaterialien einen weiteren entscheidenden Vorteil: Die optimale Steuerung der Klebermenge, die vor allem bei den glatten Vlieswandbelägen gut dosiert sein muss.
Leistungsfähige Misch- und Fördertechnik ist auf der Baustelle ein wichtiger Produktivitätsfaktor – nicht nur bei Großprojekten. Immer mehr Verarbeiter setzen mittlerweile selbst auf kleinen Baustellen Maschinentechnik ein. In enger Zusammenarbeit mit Verarbeitern hat Brillux daher intelligente Fördertechnik-Systeme entwickelt: die Brillux LOGO-Systeme. Ihr gezielter Einsatz bringt ein Maximum an Flexibilität bei höchster Wirtschaftlichkeit. Also: kein zeitraubendes Ansetzen der Baumaterialien von Hand, kein Eimerschleppen und keine teuren Rüstzeiten mehr.
Mit diesen beiden starken Containersystemen für Dispersionsfarben und andere Flüssigprodukte sind unrentable Materialeinlagerungszeiten endgültig vorbei. Brillux LOGO C macht die Wand- und Fassadenbeschichtung absolut unkompliziert: Einfach Container anzapfen, loslegen und Fläche schaffen. Die fertig befüllten LOGO-C-Container bringt der Brillux Lieferservice außerdem genau dorthin, wo sie gebraucht werden – flexibel, pünktlich, zuverlässig.
Die Vorteile:
Für eine messbar höhere Produktivität auf der Baustelle: LOGO S 1600 und LOGO S 5 kombinieren maximales Fassungsvermögen mit modernster Misch-und Fördertechnik.
Beide Systeme sind besonders wartungsarm ausgelegt. Ein einmaliges Einstellen der Fördergutkonsistenz zum Arbeitsbeginn reicht aus – danach sorgt die intelligente LOGO-Steuerungselektronik selbsttätig für absolut gleichmäßige Materialqualität.
So machen die Fördertechnik-Systeme in Verbindung mit der ausgefeilten Brillux Logistik das Arbeiten auf der Großbaustelle noch rationeller.
Die Vorteile:
Mit bis zu 1.000 kg Füllmenge eignet sich LOGO P 1000 ideal für den Einsatz auf mittelgroßen Baustellen. Der Brillux Baustellenservice liefert das LOGO-Silo "Just-in-time" zum gewünschten Einsatzort: Aufstellen, an das Fördergerät anschließen und schon kann die Verarbeitung beginnen.
Besonders praktisch: LOGO P 1000 lässt ebenso wie LOGO P 2000 einen sauberen Arbeitsplatz zurück. Am Ende des Arbeitstages einfach den Schlauch luftdicht verschließen oder die Spritzlanze über Nacht in Wasser legen. Am nächsten Arbeitstag kann der Verarbeiter sofort, ohne lange Rüstzeiten, dort weitermachen, wo er die Arbeit beendet hat.
Die Vorteile:
Das Fördertechnik-System LOGO P 2000 ist in sich geschlossen. Es steht für minimale Rüst- und Verarbeitungszeiten und damit für maximale Rentabilität. Bis zu 2.000 kg pastöse und zementfreie, verarbeitungsfertige Materialien können bevorratet und rationell appliziert werden.
Typisch Brillux: intelligente Detaillösungen, wie die variabel einstellbare Pumpenleistung zur exakten Steuerung der Fördermenge oder die fein dosierbare Flüssigkeitspumpe. Beides garantiert gleichbleibend optimale Arbeitsergebnisse – bei allen Witterungsverhältnissen.
Die Vorteile: