
Im "Strudelzimmer" ist eine Wannengeburt möglich Es bietet Mutter und Kind einen warmen Empfang.
St.-Vinzenz-Krankenhaus, Hanau
Hier entstand ein Neubau, dessen Raumkonzept kurze Wege und eine aussagekräftige Atmosphäre vereinigen sollte. Dies geschah mit einem alles andere als sterilen Ambiente. Deutlich hervorgehoben wurde die Unterscheidung zwischen den Stockwerken durch verschiedene Farbtöne und Piktogramme mit Naturmotiven. Grüne Bodenbeläge und gebrochen weiße Wände mit grünen Akzenten sowie Holzmaterialien bilden die Grundlage. Diese Basistöne werden Geschoss für Geschoss heller.
Die Verantwortlichen fanden in den Erd- und Naturtönen, die bewusst zur Gestaltung der Räumlichkeiten gewählt wurden, eine Entsprechung ihrer Lebens- und Arbeitsauffassung: „Die Farben im Inneren sollen die Kraft der Erde, das Wachsen und Streben nach oben, aber auch das Zurückkehren in die Erde deutlich machen und gleichzeitig symbolisieren, dass im Krankenhaus alles geschieht – der Beginn des Lebens, aber auch das Ende des Lebens.“
Mit den richtigen Beschichtungslösungen hat man jede Gestaltungsfreiheit. Und gleichzeitig die Sicherheit, dass sie für die hohen hygienischen Anforderungen in einem Krankenhaus geeignet sind.