
Aus einer lieblos dahinsiechenden und vielfach geschmähten Betonfassade gestaltete Künstler Marco Brzozowski eine malerische Ode an das Havelland. Schon heute gilt sie als Landmarke im Industriepark Premnitz.
Bunkerkopf, Premnitz
Der verblasste Altanstrich auf einem rissigen Betonuntergrund machte den Gebäudekopf der thermischen Abfallverwertungsanlage im Industriepark Premnitz zu einem unschönen Anblick. Auf 2.250 Quadratmetern Beton, 34 Meter hoch, bot sich eine trostlose Fläche. Diese Tristesse, ummantelt von grünen Feldern und naturbelassener Landschaft, wurde von der Bevölkerung als Schandfleck bezeichnet. Um diesen Zustand ändern, startete die EEW Energy from Waste Premnitz GmbH 2019 ein Bürgerbeteiligungsprojekt, für das der Fassadenkünstler Marco Brzozowski engagiert wurde. Sein Entwurf „Havelspaziergang“ gewann, da er die Natur der Region aufgreift.
Mit Brillux als starkem Partner, der die richtigen Produkte zur UV-beständigen Fassadengestaltung lieferte, setzte Brzozowski das Projekt um. Nach dem Einrüsten, Sandstrahlen und Verputzen der Fassade begann der kreative Teil.
Die ehemals trübe Fassade zeigt heute auf allen Seiten naturverbundene Motive, die den Charakter der Region widerspiegeln.