Einführung in das neue Bauvertragsrecht
- Was geblieben ist – was sich geändert hat.
- Was ist von der VOB/B geblieben?
- Was sich in der Baupraxis bereits geändert hat.
Risiken und Chancen im Nachtragsmanagement
- Chancen im neuen Anordnungsrecht des Auftraggebers
- Risiken des Auftragnehmers bei der Vergütungsanpassung
- Verbraucherschutzrecht sowie Kündigungs- und Widerrufsrecht
Neue Rechtsprechung
- Keine Mängelrechte des Auftraggebers vor der Abnahme!
- Kein Ersatz fiktiver Mangelbeseitigungskosten!
Auswirkungen auf den Handwerksbetrieb
- Baustoffhändler und andere können künftig die Haftung für Ein- und Ausbaukosten bei Materialfehlern durch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen.
- Erfahren Sie, welche Konsequenzen dies für Sie als Handwerksbetrieb hat.
Lernziel
- Mit dem Seminar bringen Sie sich auf den neuesten Stand zum Bauvertragsrecht. Sie versetzen sich so in die Lage, aktuelle Entwicklungen für sich zu nutzen und rechtliche Probleme frühzeitig zu erkennen.