Logo Brillux
Kindergärten und Bildungsbauten

Gymnasium, Lappersdorf

Bautafel
  • StandortAm Sportzentrum 2, 93138 Lappersdorf
  • BauherrGymnasium Lappersdorf Landkreis Regensburg
  • PlanungARGE Gutthann GmbH Donaustauf, HIW Gesellschaft von Architekten mbH Straubing
  • AusführungKiefl GmbH Runding, Donth GmbH & Co. KG Waltershausen
  • AnwendungWDVS

Gymnasium, Lappersdorf

Freundliche Atmosphäre mit warmen Farben

Warme Töne statt Modefarben

In nur 15 Monaten entstand ein kompaktes, klar strukturiertes und einladendes Schulgebäude am Hang. Die Erdgeschosszone versinkt im Westen leicht im Gelände und tritt mit großen Glasflächen und anthrazitfarbenen Wänden visuell zurück. Die weiß gehaltenen Obergeschosse mit horizontalen Fensteröffnungen schaffen eine ruhige, moderne Ästhetik, während rote Lüftungselemente Akzente setzen.

Besondere Architektur für eine Schule

Die Schule ist um zwei Atrien herum organisiert, mit drei Gebäuderiegeln, die die Klassenräume um den offenen Pausenhof gruppieren. Breite Stufen führen ins Obergeschoss – perfekt für Open-Air-Aufführungen. Den vierten Riegel im Osten bilden das Foyer sowie öffentliche Bereiche wie Mensa, Mehrzweckraum, Lehrerzimmer und Fachräume. Das Herzstück der Schule ist eine großzügige, dreigeschossige Halle mit zwei einläufigen Treppen, die nicht nur die zentrale Erschließung, sondern auch eine Bühne für Schüler und Lehrer bilden.

Farbleitsystem für Orientierung und Atmosphäre

Der Künstler Manfred Mayerle gab der Farbgestaltung den letzten Schliff. Statt trendiger Farben wurden warme Töne verwendet: ein Farbleitsystem setzt auf Gelb im Erdgeschoss, Orangerot im ersten und Orange im zweiten Obergeschoss. Türeinfassungen und Sitzbänke in den Fluren greifen diese Farben auf.

Eine Besonderheit ist die Decke der Halle:

Statt eines Glasdachs gibt es eine Holzdecke aus quadratischen Kassetten, ausgefacht mit farbigen Paneelen in Blau, Grün, Violett und Ocker. Oberlichter lassen das Tageslicht in die Halle fluten, deren Wände die Farben der Paneele übernehmen. Nachts leuchten die Farbfelder sanft durch integrierte Beleuchtungsbänder – eine Gestaltung, die der Halle eine einladende Atmosphäre verleiht.
Das Gebäude erreicht durch ein 30 cm starkes Wärmedämm-Verbundsystem den Passivhausstandard und bietet eine angenehme Lernumgebung.

Fazit:

Eine freundliche Atmosphäre durch eine unaufdringlich bunte, sehr ansprechende Farbgebung: so macht Lernen Spaß.

Das kam zum Einsatz

Secolux 918
Sensocryl 267
Glemalux 1000
Dolomit 900

Das könnte Ihnen auch gefallen

Buntes Äußeres eines Kindergartens
Kindergärten und Bildungsbauten
Grundschule Waldgirmes, Lahnau
Fachhochschule Gebäude
Kindergärten und Bildungsbauten
Fachhochschule Nijmegen, Niederlande
eine strukturierte weiße Wand
Kindergärten und Bildungsbauten
Kindergarten St. Petrus Canisius, Freiburg
Grünes Interieur eines Kindergartens
Kindergärten und Bildungsbauten
Carl-Benz-Gesamtschule, Wörth am Rhein
Erbeskopf Realschule Gebäude von außen
Kindergärten und Bildungsbauten
Erbeskopf Realschule, Thalfang
neoklassizistischen Räumlichkeiten
Kindergärten und Bildungsbauten
Lehrgebäude Uni Erfurt
Außenansicht eines Campusgebäudes aus roten Ziegeln
Kindergärten und Bildungsbauten
Kunst- und Mediencampus, Hamburg
Grünes Interieur eines Kindergartens
Kindergärten und Bildungsbauten
Gotthard-Müller-Schule, Filderstadt-Bernhausen
Farbenfrohe Außenansicht eines Kindergartens
Kindergärten und Bildungsbauten
Grundschule, Stendal
Universitätsbibliothek Blick vom Atrium
Kindergärten und Bildungsbauten
Universitätsbibliothek, Innsbruck
Außenfassade Holz Kindertagesstätte Grunaer Käfer
Kindergärten und Bildungsbauten
Kindertagesstätte Grunaer Käfer, Dresden
Villa Kunterbunt von außen
Kindergärten und Bildungsbauten
Villa Kunterbunt, Grünberg
Julius-Springer-Schule, Heidelberg Gebäude von außen
Kindergärten und Bildungsbauten
Julius-Springer-Schule Heidelberg