Die BEG ist für Teil- oder Vollsanierungen für Wohngebäude oder Nichtwohngebäude sowie bei Neubau und Ersterwerb gedacht. Aktuell ist allerdings nur die Zuschussvariante für Einzelmaßnahmen in der Sanierung möglich.
Klar ist: Wenn eine Immobilie wärmegedämmt wird, kostet das natürlich erstmal. Doch stehen Hausbesitzer/-innen mit den Kosten nicht allein da. Bei der Dämmung von Neubauten und auch bei der nachträglichen Wärmedämmung für selbst genutztes Wohneigentum gibt es Förderung von Bund, Ländern und Kommunen. Auf diese Weise können Hausbesitzer:innen das Klima schonen und von den zahlreichen weiteren Vorteilen einer Wärmedämmung profitieren, ohne den eigenen Geldbeutel zu sehr zu belasten
Die BEG ist für Teil- oder Vollsanierungen für Wohngebäude oder Nichtwohngebäude sowie bei Neubau und Ersterwerb gedacht. Aktuell ist allerdings nur die Zuschussvariante für Einzelmaßnahmen in der Sanierung möglich.
Die BEG EM ist speziell für Wohnungsbaugenossenschaften und Wohnungseigentümergemeinschaften gedacht und fördert einzelne energetische Sanierungsmaßnahmen im Altbau, so auch an der Gebäudehülle. Es gibt unter anderem Fördermittel für Fassadendämmung bzw. die Dämmung von Außenwänden, sowie das Dämmen von Geschossdecken und Bodenflächen. Bei der BEG EM Förderung handelt es sich um einen nicht rückzahlbaren Investitionszuschuss oder einen Kredit mit Zinsverbilligung und Tilgungszuschuss:
Seit dem 1.7.2021 ist die BEG WG in Kraft. Sie kann von privaten und gewerblichen Immobilienbesitzenden oder –kaufenden genutzt werden. Gefördert wird mit diesem Programm sowohl die energieeffiziente Vollsanierung von Bestandswohngebäuden als auch deren Neubau und Erwerb. Ziel ist die Erreichung eines Effizienzhaus-Niveaus. BEG-Fördermittel für die Hausdämmung sind u. a. für Dämmmaßnahmen an der Fassade, an Kellerdecken und Dachböden erhältlich. Die Förderung kann in Form von einem nicht rückzahlbaren Investitionszuschuss oder einem Kredit mit Zinsverbilligung und Tilgungszuschuss genutzt werden.
Die BEG schließt auch die energieeffiziente Ausgestaltung von Nichtwohngebäuden in ihren Förderrahmen ein. Alle Konditionen sind unter dem sogenannten BEG NWG zusammengefasst. Gern informieren wir Sie auch hierzu in einer persönlichen Beratung.
Auf engstem Raum, bei erhöhtem Brandschutz oder kostengünstig und variabel in der Schlussbeschichtung: Unsere drei WDV-Systeme von Brillux bringen jedes Dämmvorhaben voran.