
Das Atrium wirkt fast wie ein Außenraum.
Industrie-/Gewerbebauten
Firmenzentrale Unilever, Hamburg
Das Unilever-Haus in Hamburg fügt sich harmonisch in die maritime Umgebung des Hafens ein. Offen gestaltet, lädt es Menschen und Ideen ein. Das Erdgeschoss ist als öffentlicher Treffpunkt konzipiert, der Begegnungen zwischen Besuchern und Mitarbeitern fördert. Das Atrium zieht durch seine großzügige, transparente Gestaltung den Blick nach außen auf den Hafen und die Umgebung.
Helle Farben wie Weiß, Gelb, Orange und Grün sowie viel Tageslicht schaffen eine freundliche Atmosphäre. LED-Leuchten optimieren den Energieverbrauch, und die kreisrunden Lichtringe im Atrium setzen besondere Akzente.
Brücken und Treppen verbinden die Ebenen, auf denen offene Bürolandschaften Platz für kreatives Arbeiten bieten. Nachhaltigkeit prägt das gesamte Gebäude, das auf optimale Tageslichtnutzung und mikroklimatische Bedingungen ausgelegt ist. Diese Architektur wurde mit dem Umweltzeichen der HafenCity in Gold und weiteren internationalen Auszeichnungen prämiert.
Das Ergebnis ist ein durchdachtes und stimmiges Konzept, das Architektur, Farbgestaltung und Unternehmensphilosophie gelungen vereint.
Mehr Infos zu diesem Objekt finden Sie in der Fachzeitschrift Bauwerk 10 (DBZ+BAUcolleg). Als PDF ansehen (10 MB)