
Die Betonung der Balkonbrüstungen durch eine vertikale Gliederung in Rot-, Orange- und Gelbtönen zieht sich um den gesamten Wohnblock. Diese Gliederung wird auch in den Treppenhausachsen aufgenommen.
Referenzprojekt Lessingstraße, Lößnitz
Bisher prägten grauer und roter Splittbeton das Bild der Plattenbausiedlung. Stück für Stück wurden die Wohnblöcke des großen Gebiets saniert. Ein charakteristisches Merkmal ist der dunkelgraue Dachabschluss, der in jede Farbgestaltung einfließt. In der Lessingstraße ergänzt ein Geländer mit roten Trespaplatten die graue Attika.
Die Balkonbrüstungen werden durch eine vertikale Gliederung in Rot-, Orange- und Gelbtönen betont, die sich um den gesamten Wohnblock zieht. Diese Farbstruktur setzt sich in den Treppenhausachsen fort, wobei das Fugenbild als gestalterisches Element dient. Die Gestaltung wirkt ruhig, bleibt aber durch die kräftigen Farbakzente lebendig. Der Anstrich auf dem rauen Splittbeton verleiht der Oberfläche Tiefe und Dynamik. Die leuchtenden, hoch gesättigten Farbtöne der Acryl-Fassadenfarbe 100 entfalten ihre volle Brillanz im Sonnenlicht.
Ein schönes Beispiel dafür, dass auch große, in die Jahre gekommene Anlagen mit einem guten Farbkonzept wieder frisch und modern wirken können.