
Ein Blick auf die Hochhaus-Komplexe am Europakanal.
Referenzprojekt Hochhaus, Erlangen
Niemand schreit „Hurra“, wenn es um Hochhäuser geht. Viel eher hört man „Ausdruckslose Wohnbetonsilo-Architektur“ und noch viel öfter „Abriss!“
Doch man kann bestehende Hochhäuser auch so sanieren, dass sich seine Bewohnerinnen und Bewohner darin wieder wohlfühlen. Und dass auch der Betrachter von außen ein harmonisches, symmetrisches Gesamtbild sieht.
Bei diesem Hochhaus wurde deshalb auf die Kraft von Farben gesetzt.
Vorher wurde das Haus in all seinen Facetten ganz genau seziert, immer vor dem Hintergrund seiner Herkunft. Und so zeichnen unterschiedliche Grüntöne nun die konstruktive Logik nach und brechen, wo es geht, die Langeweile der Wiederholung. Die beeindruckende Höhe wird durch die differenziert gestalteten Balkonbrüstungen behutsam in immer kleinere Farbetappen zerteilt. Das dezente Grün in all seinen Nuancen fügt das Gebäude gut in die Landschaft ein und sorgt für Harmonie.
Das Fazit: ein gutes Farbkonzept wie dieses schafft es auch bei einem bis zu 24-geschossigen Hochhaus-Komplex, aus der Monotonie auszubrechen und macht ein zeitgemäßes Wohnen auch in solchen Häusern attraktiv.