- Bauzeit in BGB und VOB
- typische Vertragsgestaltung in Bauverträgen
- das System der Bauzeitenstörung in der VOB
- Unterbrechung und Verlangsamung
- Handlungsmöglichkeiten des Handwerksbetriebs
- Alternative Ansätze
Unternehmen und Führung
Typischerweise basieren die Angebote eines Unternehmers auf den vertraglichen Bedingungen, die vom Auftraggeber vorgegeben werden. Doch die Praxis zeigt, dass diese Bedingungen oft wenig mit den tatsächlichen Abläufen auf der Baustelle gemeinsam haben. Besonders die Frage, in welchem Zeitrahmen gebaut wird, hängt stark von den jeweiligen Verhältnissen vor Ort ab.
In unserem Webinar werden diese Abweichungen beleuchtet, die damit verbundenen Herausforderungen diskutiert und effektive Lösungen vorgestellt.
Für die folgenden Termine ist eine Anmeldung möglich.
Ab November 2025 sind neue Termine verfügbar.