Logo Brillux
Spritzgerät

Technik und Gestaltung

Spritztechnik light

Schnell, sauber und körperschonend arbeiten – das macht einen Auftrag wirtschaftlich und mitarbeiterfreundlich. Im Beschichtungsbereich gelingt all das mit Spritztechnik. Dispersionen, Spachtelmassen, Lacke, Kleber und vieles mehr lassen sich so mit spürbarer Zeitersparnis applizieren. Entscheidend ist natürlich, dass das entsprechende Spritzsystem und das Gerät selbst zum Einsatzgebiet und zu den gewünschten Leistungsmerkmalen passt. Erst die korrekte Bedienung und der reibungslose Betrieb des jeweiligen Geräts holen das Beste aus der Maschinentechnik heraus.

Welches Spritzsystem ist für Ihre Zwecke das richtige? Welche Gerätekomponenten gibt es und wie stellt man sie richtig ein? Welche Wartungshandgriffe muss man kennen? Wie behebt man eventuelle Fehler? Holen Sie sich den praktischen Überblick in diesem KompaktKurs, um in Zukunft noch wirtschaftlicher und kraftschonender Oberflächen in herausragender Qualität zu beschichten.

    Details
    • ZielgruppeInhaber/-innen, Vorarbeiter/-innen, Gesellen und Gesellinnen, Meister/-innen
    • Teilnehmerzahl-
    • FormatKompaktKurs
    • Dauerca. 2 Stunden, inkl. Pause und Imbiss
    • Teilnahmegebührkostenlos

    Inhalt

    Spritztechnik ist nicht gleich Spritztechnik

    • Schneller Überblick über die Systeme (Hoch- und Niederdruck, Airless, Aircoat) und ihre Einsatzunterschiede

    Spritztechnik anhand von drei Geräten

    • Wagner FinishControl 5500 Spritzsystem 3333
    • Brillux Airlessgerät SF 23 Pro Select Spraypack 3444
    • Brillux ProSpray 39 Select 3494

    Gerätekomponenten und ihre Bedienung

    • Schalter, Ventile, Manometer: Welche Bestandteile gibt es am Gerät und wie stellt man sie ein?
    • Schläuche, Düsen, Filter und Co.: Welches Zubehör setzt man für welche Zwecke ein?
    • Einfache Wartung: Wie kontrolliert man den Ölstand oder prüft das Ein- und Auslassventil?
    • Gezielte Fehlersuche: Welche Komponenten überprüft man als erstes?

    Anmeldung

    Für die folgenden Termine ist eine Anmeldung möglich.

    Ab November 2025 sind neue Termine verfügbar.