Logo Brillux
Frau streicht Holzzaun grün

Technik und Gestaltung

Holz im Außenbereich schützen, pflegen und gestalten

Auf das Ergebnis und die Langlebigkeit der Holzbeschichtung hat die vorausgehende Prüfung des Untergrunds unmittelbaren und maßgeblichen Einfluss. Entscheidend sind die Maßhaltigkeiten, wie ist das Holzbauteil konstruiert? Wie ist die Beschaffenheit und was ist der Anspruch an das Bauteil? Dieses Seminar vermittelt theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten zum Umgang mit unterschiedlichen Holzuntergründen und deren Behandlung, zu Farbtonbeständigkeit, Grundierung sowie den Grenzen von Beschichtungen.

    Details
    • ZielgruppeInhaber/-innen, Meister/-innen, Vorarbeiter/-innen, Gesellen und Gesellinnen
    • Teilnehmerzahlmax. 12 Personen
    • FormatSeminar
    • Dauer1 Tag (09:00–16:00 Uhr)
    • Teilnahmegebühr190,00 € zzgl. MwSt.

    Lernziel

    Sie lernen Holz als Beschichtungsträger richtig kennen und erweitern Ihre Kenntnisse von der Untergrundbewertung bis zur abschließenden Endbeschichtung. Sie sind sicher in der Wahl des passenden Beschichtungsstoffes. Im Anschluss wissen Sie, wie man Holzbauteile richtig schützt und pflegt, und können so ein dauerhaften Werteerhalt des Holzbauteiles gewährleisten.

    Inhalt

    Überblick zum Produktsortiment Holzbeschichtungen

    • Lignodur Holzbeschichtungen (Öle, Lacke, Lasuren, Wetterschutzfarben)
    • Impredur Grund und Ventilack

    Holzuntergründe erkennen und richtig bewerten

    • Einsatzgebiete: Holz und Holzwerkstoffe als Beschichtungsträger
    • Untergrund Holz, Farbtonwirkung, Holzinhaltsstoffe
    • Untergrundvorbehandlung: Schleifen, Entgrauen
    • BFS-Merkblatt Nr. 18
    • fachgerechte Beschichtungsaufbauten

    Grenzen von Lack- und Lasuranstrichen

    • Dauerhaftigkeit von Holzbeschichtungen
    • Farbveränderungen von Beschichtungen im Außenbereich (BFS-Merkblatt Nr. 26)

    Effiziente Verarbeitung

    • Möglichkeiten der Spritzverarbeitung

    Anmeldung

    Für die folgenden Termine ist eine Anmeldung möglich.

    Ab November 2025 sind neue Termine verfügbar.