Logo Brillux
Hochhäuser und Plattenbau

Die Welle, Malchin

Bautafel
  • StandortBasedower Str. 67a–71b, 17139 Malchin
  • BauherrWOGEMA Wohnungsgesellschaft Malchin mbH, Malchin
  • PlanungIngenieurbüro Nötzel, Neubrandenburg
  • AusführungAllguth Service GmbH, Parchim
  • AnwendungAußenbereich , Fassadengestaltung , Balkone, Glatte Wände

Referenzprojekt Die Welle, Malchin

Energetisch sanieren statt neu bauen

Neue Fassade für „die Welle“

Der ehemals sechsgeschossige Bau bekam bei seiner Sanierung drei bzw. vier Geschosse und wird seitdem „Die Welle“ genannt. Die unterschiedlichen Höhen und die dreifarbig gegliederte, energieeffiziente Putzfassade strahlen nun eine attraktive Anmutung aus.

Sanierung der Fassade senkt Primärenergiebedarf

Den Bestand energetisch, funktional und architektonisch den heutigen Anforderungen anzupassen, kommt in Deutschland oft vor. Hier gelang den Planern und Ausführenden neben der Wohnwertverbesserung gleich ein zweifacher energetischer Erfolg: erstens wird durch die Sanierung der Fassade der Primärenergiebedarf auf 32 kWh/m² reduziert. Zweitens haben die Verantwortlichen den Einsatz von grauer Energie, die für einen vollständigen Neubau benötigt worden wäre, vermieden. Das ist vorbildlich.

Klima- und mieterfreundlich und ästhetisch saniert

Architektonisch sieht man dem Gebäude diese Modernisierung im positiven Sinne an, gleichzeitig unterstreicht die neue Gliederung die wichtige städtebauliche Maßstabsanpassung zu den Gebäuden in der Umgebung. Ein tolles Beispiel dafür, dass es möglich ist, Bestandsobjekte sowohl klima- und mieterfreundlich als auch ästhetisch ansprechend zu sanieren.

Das kam zum Einsatz

Rausan KR K3 3517
Secolux 918

Das könnte Ihnen auch gefallen