Ob Neubau oder Renovierung, vom Einfamilienhaus bis zum Hochhaus – ein Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS) ist immer nur so gut wie seine Details. Jedes System ist daher eine Komplettlösung mit perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten.
Für die Entwicklung und Bewertung spezieller Baukonstruktionen stehen eine Reihe technischer Hilfsmittel zur Verfügung. Wissenschaftliche Grundlagen zur Untersuchung von Bauwerksteilen liefert die klassische Bauphysik.
Sie finden hier einige Begriffserklärungen und Maßeinheiten, die für das Verständnis der bauphysikalischen Vorgänge in Verbindung mit Wärmdämm-Verbundsystemen und für die Festlegung des Systems erforderlich sind.
Kategorie |
Erläuterung |
Download |
Wärmeschutz |
Begriffe und Maßeinheiten für den Wärmeschutz, "Bemessungswerte der Wärmeleitfähigkeit" für ausgewählte Baustoffe |
|
Feuchteschutz |
Begriffe und Maßeinheiten für den Feuchteschutz, "Wasserdampfdiffusionswiderstandszahlen µ" für ausgewählte Baustoffe |
|
Schallschutz |
Begriffe und Maßeinheiten für den Schallschutz, Einfluss von WDVS |
|
Brandschutz |
Grundlagen, Begriffe, brandschutzrelevante Verarbeitungsdetails |
|
Windlasten |
Ermittlung nach DIN 1055-4 zur Bestimmung erforderlicher Dübelmengen |
Für objektbezogene Berechnungen durch unsere Technische Beratung füllen Sie bitte das entsprechende Formular aus – handschriftlich oder am Bildschirm – und faxen es an die angegebene Nummer.
Dokumentenbeschreibung |
Download |
WDVS Qju Klebeschaum 3700 zur Verklebung von EPS-Hartschaum-Dämmplatten in WDV-Systemen |
|
Wärmedämm-Verbundsystem mit angeklebten WDVS Hartschaum-Dämmplatten |
|
Wärmedämm-Verbundsystem mit angeklebten und statisch relevant verdübelten WDVS Hartschaum-, Mineralwolle- und Lamellen-Dämmplatten |
|
Wärmedämm-Verbundsystem mit angeklebten Mineralwolle-Lamellen-Dämmplatten |
|
Wärmedämm-Verbundsystem mit angedübelten und angeklebten PU-Platten |
|
Wärmedämm-Verbundsystem mit angeklebter keramischer Bekleidung |
|
Wärmedämm-Verbundsystem mit angeklebten WDVS Hartschaum-Dämmplatten auf Plattenwerkstoffen im Holzbau |
|
Aufdopplung auf bestehende Wärmedämm-Verbundsysteme |
|
Wärmedämm-Verbundsystem mit Schienenbefestigung, WDVS Hartschaum- und Mineralwolle-Dämmplatten |
|
Wärmedämm-Verbundsystem mit angeklebten PU-Platten "Wärmedämm-Verbundsystem PU" |
|
Brillux PUR-Füllschaum 3555 als schwer entflammbarer Baustoff |
|
Zertifikat nach DIN 18542-BG 1 für Brillux WDVS Dichtband 3796 |
|
Schlagregendichtheit mit Brillux WDVS Anschlussprofil Pro 3880 |
|
Schlagregendichtheit mit Brillux WDVS Gewebe-Anputzleiste 3707 |
|
Schlagregendichtheit mit Brillux WDVS Gewebe-Anputzleiste ZF 3820 |
|
Bestimmung des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten bei Sockelschienen |
|
Schlagregendichtheit mit TS-Gleitendstück 3800 |
Die WDVS Detailzeichnungen zeigen diverse Aufbausituationen innerhalb der Brillux WDV-Systeme unter Berücksichtigung der einzelnen Komponenten und verschiedener Einbauvarianten. Sie sollen dem Planer bzw. Verarbeiter dazu dienen, die Systeme gründlich planen und sicher (gebrauchstauglich, schlagregendicht usw.) verarbeiten zu können.
101-110 Sockelabschluss im Bestand ohne Perimeterdämmung | DWG | |
101-111 Sockelabschluss im Bestand ohne Perimeterdämmung mit Kunststoff-Sockelprofil | DWG | |
101-120 Sockelabschluss im Bestand - Anschluss an nicht veränderte Bestandsbeläge | DWG | |
101-210 Sockelbereich bei vorspringender Fassadendämmung und Perimeter-Dämmung bis an das Fundament und Baugrund der Wassereinwirkungsklasse W1-E | DWG | |
101-211 Unterer Abschluss Perimeter-Dämmung bei Baugrund der Wassereinwirkungsklasse W1-E (max. bis 3 m unter Geländeoberkante) | DWG | |
101-220 Sockelbereich bei vorspringender Fassadendämmung und Anschluss an bauseitige Perimeterdämmung | DWG | |
101-230 Sockelbereich bei flächenbündiger Fassadendämmung und Anschluss an bauseitige Perimeterdämmung | DWG | |
101-310 Sockelbereich bei vorspringender Fassadendämmung mit geringer Einbindung und der Verwendung von Perimeter-Dämmplatten | DWG | |
101-320 Sockelbereich bei vorspringender Fassadendämmung und geringer Einbindung in das Erdreich | DWG | |
101-325 Sockelbereich bei vorspringender Fassadendämmung WDVS Sockelabschlussprofil mit Verlängerung | DWG | |
101-330 Sockelbereich bei vorspringender Fassadendämmung und geringer Einbindung in das Erdreich | DWG | |
101-340 Sockelbereich bei flächenbündiger Fassadendämmung und geringer Einbindung in das Erdreich | DWG | |
101-410 Sockelbereich bei vorspringender Fassadendämmung und geringer Einbindung in das Erdreich – mit Gehbelag | DWG | |
101-610 Sockelbereich im Fensterbereich mit Balkon-Austrittsbank | DWG | |
101-611 Sockelbereich im Fensterbereich mit Balkon-Austrittsbank und vorgelagerter Rinne | DWG | |
101-612 Sockelbereich im Fensterbereich mit Balkon-Austrittsbank - Alternative mit Thermo-Austrittsbank | DWG | |
102-110 Anschluss im Bestand an Balkone, Terrassen und Loggien mit nicht veränderbaren Bestandsbelägen | DWG | |
102-120 Anschluss im Bestand an Balkone, Terrassen und Loggien mit Bodenbeschichtungssystem | DWG | |
102-130 Anschluss im Bestand an Balkone mit Floortec Balkon-System ETAG 005 konform | DWG | |
102-210 Anschluss Balkone und Loggien mit bauseitiger Verblechung | DWG | |
102-211 Anschluss Terrassen und Loggien mit bauseitiger Verblechung | DWG | |
102-320 Anschluss Balkone, Terrassen und Loggien bei zurückspringender Sockeldämmung und einer Abdichtung aus Flüssigkunststoff | DWG | |
102-321 Anschluss Balkone, Terrassen und Loggien bei flächenbündiger Sockeldämmung und einer Abdichtung aus Flüssigkunststoff | DWG | |
102-410 Anschluss an Betonfertigteil | DWG | |
102-510 Anschluss an Balkon-Austrittsbank bei vorgesetzte Balkonen | DWG |
103-110 Anschluss an Innenecken im Bestand | DWG | |
103-120 Abschluss an Außenecke im Bestand mit Dämmplatten aus EPS | DWG | |
103-220 Übergang bei vorspringendem Dämmstoff, Anschluss Abdeckblech mit WDVS-Blechanschlussprofil | DWG | |
103-230 Anschluss Fassadenprofile | DWG | |
103-240 Übergang zu zweischaligem Mauerwerk | DWG |
|
|
6.1.1 Vertikale Dehnungsfuge in der Fläche mit WDVS Dehnungsfugenprofil | DWG | |
6.2.1 Vertikale Dehnungsfuge in einer Innenecke mit WDVS Dehnungsfugenprofil | DWG | |
6.3.1 Horizontale Gleitlagerfuge mit WDVS Gleitlagerprofil | DWG | |
6.3.2 Horizontale Gleitlagerfuge mit wärmebrückenfreier Ausführung, in der Oberfläche versetzt | DWG | |
106-420 Horizontale Gleitlagerfuge mit WDVS Gleitlagerprofil | DWG |
8.1.1 Befestigungen im WDV-System mit Montagedübel | DWG | |
8.2.1 Befestigungen im WDV-System mit PE Montagerondell | DWG | |
8.3.1 Montageelemente im WDV-System Elektrodoseneinsatz | DWG | |
8.4.1 Montageelemente im WDV-System Elektrodose Eldoline®-EPS | DWG | |
8.5.1 Befestigungen im WDV-System mit ZyRillo® Montagezylinder | DWG | |
8.6.1 Befestigungen im WDV-System mit EPS Montagezylinder / EPS Montagequader | DWG | |
8.7.1 Befestigungen im WDV-System mit PU Montagequader | DWG | |
8.8.1 Befestigungen im WDV-System mit Universalmontageplatte | DWG | |
8.9.1 Befestigungen im WDV-System mit Schwerlastkonsole SLK | DWG | |
8.10.1 Befestigungen im WDV-System mit Tragwinkel ECO-Fix G | DWG | |
8.11.1 Befestigungen im WDV-System mit Tragwinkel | DWG | |
8.12.1 Befestigungen im WDV-System mit Klobentragelement | DWG |
KB 1.1 Ausbildung bei zurückspringendem Sockel mit keramischen Belägen (mit Sockelprofil) | DWG | |
KB 1.2 Ausbildung bei zurückspringendem Sockel mit keramischen Belägen (mit Sockelabschlussprofil) | DWG | |
KB 1.3 Ausbildung Sockelanschluss bei keramischen Belägen bis unter GOK | DWG | |
KB 1.4 Ausbildung Sockelanschluss bei keramischen Belägen an Gehwegbelag | DWG |
KB 3.1 Anschluss an angrenzende Bauteile mit keramischen Belägen (Bestand) | DWG | |
KB 3.2 Anschluss an angrenzende Bauteile mit keramischen Belägen (Bestand) – Alternative – | DWG | |
KB 3.3 Horizontaler Anschluss von keramischen Belägen an Putzbeschichtungen | DWG | |
KB 3.4 Horizontaler Anschluss von Putzbeschichtungen an keramische Beläge | DWG | |
KB 3.5 Vertikaler Anschluss von keramischen Belägen an Putzbeschichtungen | DWG | |
KB 3.6 Anschluss von keramischen Belägen an Putzbeschichtungen – Innenecke – | DWG | |
KB 3.7 Anschluss von keramischen Belägen an Putzbeschichtungen – Außenecke – | DWG |
KB 5.1 Systemanschluss von keramischen Belägen an WDVS Fensterbank (Brüstungsbereich) | DWG | |
KB 5.2 Systemabschluss von keramischen Belägen im Sturzbereich mit Rollladenkasten | DWG | |
KB 5.3 Systemanschluss von keramischen Belägen an Fenster mit Laibungsdämmung und Eckriemchen | DWG | |
KB 5.4 Systemanschluss von keramischen Belägen WDVS-Fensterbank (Leibungsbereich) | DWG | |
KB 5.5 Systemanschluss von keramischen Belägen an Fenster mit Eckriemchen | DWG | |
KB 5.6 Systemanschluss von keramischen Belägen an Fenster mit Eckriemchen | DWG |
KB 6.1 Feldbegrenzungsfugen, nachträglich angelegt in der Fassadenfläche, bei keramischen Belägen | DWG | |
KB 6.2 Feldbegrenzungsfuge, nachträglich angelegt in der Fassadenfläche, bei keramischen Belägen – alternative Ausführung – | DWG | |
KB 6.3 Feldbegrenzungsfuge, nachträglich angelegt in der Fassadenfläche, bei keramischen Belägen – alternative Ausführung – | DWG | |
KB 6.4 Feldbegrenzungsfuge und Gebäudedehnfuge in der Fassadenfläche bei keramischen Belägen | DWG | |
KB 6.5 Feldbegrenzungsfuge an der Gebäudeecke bei keramischen Belägen und ausschließlich bei Verwendung von Polystyrol-Hartschaum-Dämmplatten | DWG | |
KB 6.6 Feldbegrenzungsfuge neben der Gebäudeecke bei keramischen Belägen mit Eckriemchen | DWG | |
KB 6.7 Feldbegrenzungsfuge neben der Gebäudeecke bei keramischen Belägen mit Eckriemchen – alternative Ausführung – | DWG | |
KB 6.8 Feldbegrenzungsfuge neben der Gebäudeecke bei keramischen Belägen mit Eckriemchen – alternative Ausführung – | DWG | |
KB 6.9 Vertikale Dehnungsfuge in einer Innenecke bei keramischen Belägen | DWG | |
KB 6.10 Vertikale Dehnungsfuge in einer Innenecke bei keramischen Belägen – alternative Ausführung – | DWG |
0.3.1 Systemanschluss an fassadenbündige Fenster | DWG | |
0.3.2 Systemanschluss an halb vorgesetzte Fenster | DWG | |
0.3.3 Systemanschluss an vorgesetzte Fenster | DWG | |
0.3.4 Angeschrägter Laibungsanschluss an vorgesetzte Fenster | DWG | |
0.4.1 Systemanschluss WDVS Fensterbank an fassadenbündige Fenster | DWG | |
0.4.2 Systemanschluss WDVS Fensterbank an halb vorgesetzte Fenster | DWG | |
0.4.3 Systemanschluss WDVS Fensterbank an vorgesetzte Fenster | DWG | |
0.5.1 Außenecke | DWG | |
0.5.2 Innenecke | DWG | |
0.6.1 Innenwand/Außenwand | DWG | |
0.6.2 Geschossdecke/Außenwand | DWG | |
0.7.1 Anschluss an Attika | DWG | |
0.7.2 Oberer Systemanschluss an geneigtes Dach | DWG | |
0.7.3 Oberer Systemanschluss an Ortgang mit Ortgangziegel | DWG |