Logo Brillux
Ein Haus mit Algen

Technik und Gestaltung

Algen und Pilze an Fassaden

Algen und Pilze zählen zu den widerstandsfähigsten Organismen und benötigen lediglich Feuchtigkeit und Licht, um auf verschiedenen Oberflächen wie Stein, Kunststoff, Holz oder Glas zu gedeihen. Auch an Fassaden stellen sie eine erhebliche Herausforderung für die Instandhaltung dar.

Welche Maßnahmen und Produkte sind geeignet, einen Befall zu minimieren und langfristig zu kontrollieren? In diesem Webinar erhalten Sie einen detaillierten Überblick über aktuelle Techniken und Lösungen.

Details
  • Zielgruppe
  • Teilnehmerzahlmax. 100 Personen
  • FormatWebinar
  • Dauer90 Minuten (14:00 Uhr bis 15:30 Uhr)
  • Teilnahmegebühr25,00 € zzgl. MwSt.

Inhalte

  • Lebensbedingungen und Ansiedlung von Mikroorganismen: Welche Faktoren begünstigen das Wachstum von Algen und Pilzen?
  • Welche spezifischen klimatischen und baulichen Bedingungen fördern die Ansiedlung?
  • Wirkprinzipien von Protect und Hybrid-Protect
  • Produktauswahl und -anwendung: Welche Produkte sind in welchem Kontext besonders effektiv? Empfehlungen zur Auswahl der richtigen Lösung in Abhängigkeit von der betroffenen Oberfläche und den spezifischen Anforderungen
  • Hinweispflicht bezüglich Befallsrisiko gegenüber Bauherren: Welche Anforderungen gelten in Bezug auf die Beratung zu potenziellen Befallsrisiken und wie umfassend muss die Informationspflicht gegenüber Bauherren erfüllt werden?
  • Gewährleistung einer algenfreien Oberfläche: Ist eine vollständige Gewährleistung der Algenfreiheit realistisch? Welche Faktoren beeinflussen die Wirksamkeit und Haltbarkeit der Maßnahmen?

Zertifizierung

Wir fragen alle unsere Webinare bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Schleswig Holstein und Thüringen an. Fast alle deutschen Architektenkammern (außer Brandenburg, Schleswig Holstein sowie Thüringen) schließen sich dieser Anerkennungen für ihre Mitglieder an. Die Rückmeldungen hinterlegen wir hier sukzessive. Bei Fragen melden Sie sich gerne unter +49 251 7188-456 bei uns.

  • Die Architektenkammer Brandenburg hat die Veranstaltung mit 2 Unterrichtseinheiten anerkannt.
  • Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen hat die Veranstaltung mit 2 Unterrichtsstunden anerkannt.
  • Die Architektenkammer Schleswig Holstein haben wir angefragt.
  • Die Architektenkammer Thüringen hat die Veranstaltung mit 2 Fortbildungsstunden anerkannt.

Anmeldung

Termin
Niederlassung
Referenten
26.11.2025
Microsoft Teams
  • Fabian Batke

Das könnte Ihnen auch gefallen