
Der Wunsch des Bauherrn war, dass die Fassade das ursprüngliche Aussehen wiedererhält – heute mit einer 12cm dicken Wärmedämmung.
Matternstraße, Berlin
Ein Wärmedämm-Verbundsystem an einer historischen Fassade von 1901 – das kann sehr gut aussehen. So gut sogar, dass die Fassade dieses Wohngebäudes beim deutschen Fassadenpreis in der Kategorie Historische Gebäude und Stilfassaden ausgezeichnet wurde.
Der Reihe nach: Wunsch war, das ursprüngliche Aussehen der Fassade zu erhalten. Ein Archivbild und die Ansicht eines ähnlichen Gebäudes in dem Straßenzug dienten als Grundlage für die Sanierung mit 12 cm dicker Wärmedämmung. Zunächst wurden die geschlossenen Balkonbrüstungen entfernt und durch Metallgeländer im passenden Stil ersetzt. Dann wurden verschiedene Fassaden-, Konsolen- und Schlusssteinprofilen verwendet. Im Erdgeschoss wurde zusätzlich eine Bossenstruktur nachgeahmt. Den Feinschliff erhielt die Fassade mit der Farbgebung, bei der Wert auf Kontrast bei gleichzeitiger Harmonie gelegt wurde.
Das Ergebnis: die Maßnahmen haben eine Stilfassade wiederhergestellt mit dem Charme und dem Glanz von damals.