
Seit den 1980er Jahren befindet sich das Kulturamt der Stadt Rottenburg am Neckar in einem historischen Gebäude, dessen Grundmauern zum Teil aus dem 14. Jahrhundert stammen.
Kulturamt, Rottenburg am Neckar
Ein Gebäude mit Grundmauern aus dem 14. Jahrhundert – wenn man hier saniert, dann nur in Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt. Und das gab grünes Licht bei der Fassadensanierung mit der hochdeckenden und wasserdampfdiffusionsfähigen Silikat-Fassadenfarbe Ultrasil HP 1901: ein echtes Hochleistungsprodukt.
Zur Vorbereitung des Untergrundes wurden die von Algen- und Pilzbefall betroffenen Fassaden mit einem Hochdruckreiniger sowie unter Verwendung eines Algizids und Fungizids gereinigt. Anschließend wurden vorhandene Risse und Ausbrüche beigeputzt. Auf Empfehlung von Brillux wurde zum Grundieren des mineralischen Untergrundes und zur Vorbereitung der nachfolgenden Silikat-Beschichtung Fondosil 1903 eingesetzt. Das wasserverdünnbare Grundiermittel dringt tief ein und wirkt verfestigend. Die Beschichtung erfolgte mit Ultrasil HP 1901. Die anschließende Beschichtung der Holzbauteile wurde mit Deckfarbe 871 als Zwischen- und Schlusslackierung durchgeführt.
Brillux half gern bei der exakten Bestimmung des Farbtons mit Farbmustern. Und vom Ergebnis sind sowohl Denkmalschützer als auch alle anderen wirklich begeistert.