
Die bunten Farbpartien des Kunststoffbelages wurden bei der Herstellung sauber gegeneinander abgeschalt.
Brückenskulptur, Oberhausen
Die Fußgängerbrücke sollte leicht, verspielt und farbenfroh gestaltet sein, um die Atmosphäre des Parks zu ergänzen. Der Künstler Rehberger schuf ein lebendiges Kunstwerk: Eine farbige Spiralfeder, die wie eine schwebende Schlange über die Wasserstraße führt.
In Zusammenarbeit mit Ingenieuren und Landschaftsarchitekten entstand eine einzigartige Konstruktion. Der Fußweg aus Betonfertigteilen wird von Stahlblechbändern getragen, die sich leicht bewegen und die Brücke lebendig wirken lassen. Die Spirale aus Aluminiumprofilen erinnert an das Kinderspielzeug „Slinky“ und wurde als zentrales Gestaltungselement integriert. Der Boden besteht aus weichem Gummigranulat, das in 21 kräftigen Farbtönen von Gelb bis Blau gestaltet ist.
Ein durchdachtes Lichtkonzept erleuchtet die Brücke bei Dunkelheit: LEDs in den Handläufen lassen die Farbfelder aufleuchten, während lichtstarke Leuchten die farbige Unterseite der Brücke zum Strahlen bringen – als würde die Brücke in allen Farben des Regenbogens selbst leuchten.
Eine Brücke, die sich anfühlt, als wäre sie lebendig – das war das Ziel. Und durch die Konstruktion, das Licht und die Farben ist dieses Ziel auch erreicht worden.