Logo Brillux
Sonstige öffentliche Gebäude

ESO Supernova, Garching

Bautafel
  • StandortKarl-Schwarzschild Str. 2, 85748 Garching
  • BauherrEuropäische Südsternwarte, Garching
  • PlanungArchitekten Bernhardt + Partner, Darmstadt
  • AusführungRebel + Sohn, München
  • AnwendungAußenbereich , Fassadengestaltung , Holz- und Metallbauteile

ESO Supernova, Garching

Farbtöne, die sich nicht aufdrängen

Anthrazit als Rahmen für Bronze

Das neue Planetarium und Besucherzentrum der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Garching bei München beeindruckt mit moderner Architektur. Das Gebäude besteht aus zwei Baukörpern, die mit bronzefarbener Blechfassade verkleidet sind und wie eine Supernova miteinander verschmelzen. Um die Fassade plastischer wirken zu lassen, wurden Akzente in Dunkelgrau gesetzt.

Farbtöne, die dem Universum den Vortritt lassen

Im Inneren finden Besucher auf über 2.000 m² 13 Themenbereiche zur Astronomie, die durch spiralförmig angelegte Rampen verbunden sind. Die große Glaskuppel in der Mitte ermöglicht einen freien Blick in den Himmel. Bei der Gestaltung wurde auf eine dezente Farbwahl gesetzt, um zeitlose Eleganz zu bewahren. Nur in Bereichen, die sich leicht ändern lassen, wurden kräftigere Farbakzente verwendet.

Fazit:

Hier wurde in die Zukunft gedacht, denn da Farbe immer modischen Strömungen unterliegt, wurden nur solche Töne eingesetzt, die sich nicht zu sehr in den Vordergrund drängen.

Das kam zum Einsatz

Superlux 3000
Sensocryl 266
Glemalux 1000
Dolomit 900
Evocryl 200

Das könnte Ihnen auch gefallen