In der Oehlert’schen Tuchfabrik im Schöntal wohnen nun Menschen, die den besonderen Charakter und die perfekte Kombination aus Stil und Raum schätzen. Die Fabrik, deren letzte Garne vor 50 Jahren gesponnen wurden, beherbergt heute auf zwei Gebäuderiegeln rund 50 Wohnungen. Das Hauptgebäude, eine 100 Meter lange, fünfschiffige Konstruktion, wurde von Hauser Projekt zu anspruchsvollen, denkmalgeschützten Wohnungen umgebaut.
Eine Kombination von Natur und authentischer Modernität, hinterlegt mit klassisch-historischer Sachlichkeit, entsteht nicht zufällig, sie will komponiert sein. Einen wichtigen Beitrag leistet das durchdachte Farbkonzept der restaurierten Alten Tuchfabrik. Doch kann man überhaupt von einem Farbkonzept sprechen, wenn der Hauptfarbton Grau in verschiedenen Nuancen variiert wird? Gerhard Richter hat mit seinem Oeuvre das Grau als Farbe zeitgenössischer Kunst geadelt wie kaum ein anderer.
So verbinden sich hier industrieller Charme und Wohnlichkeit auf besondere Weise. Der Materialmix aus Stahl und weißem Beton unterstreicht den historischen Charakter der Lofts, während das Farbkonzept für eine harmonische Atmosphäre sorgt.
Unser Fazit: Mit den richtigen Akzenten wird aus Industriearchitektur ein stilvolles Zuhause.