
Im Zuge der Sanierung erhielten die Treppenhäuser in der Max-Koska-Straße 8 und 11 ihre ursprüngliche historische Farbgestaltung zurück. Die Farbgebung erfolgte unter denkmalpflegerischen Gesichtspunkten und nach restauratorischem Befund.
Referenzprojekt Max-Koska-Straße, Berlin
Im Zuge umfassender Sanierungsarbeiten erhielten die Treppenhäuser einer teils denkmalgeschützten Wohnanlage von 1909/1910 ihre ursprüngliche, historische Farbigkeit zurück. Bei der Ausführung mit Brillux Produkten wurde großer Wert auf originalgetreue Verarbeitungstechniken gelegt.
Um den historischen Charakter der Wohnanlage zu bewahren, entschied man sich 2017 zur Sanierung der Treppenhäuser, beginnend mit den Gebäuden in der Max-Koska-Straße 8 und 11. Historische Gebäude spiegeln nicht nur verschiedene Bautraditionen wider, sondern dokumentieren auch handwerkliche und künstlerische Fähigkeiten. Die Treppenhäuser der Max-Koska-Straße sind eindrucksvolle Beispiele dafür.
Die ornamentalen Verzierungen in den Treppenhäusern sind nach tradierten klassizistischen Berliner Mustern gestaltet. Sie enthalten sowohl historische als auch frühmoderne Elemente. Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass viele Hauseingänge fast identisch sind, während einige echte Unikate sind.
Um diesen besonderen Bestand zu bewahren, wurde die Modernisierung unter denkmalpflegerischen Aspekten durchgeführt, mit dem Ziel, den Originalzustand so genau wie möglich wiederherzustellen.
Wenn man sich das wirklich gelungene Ergebnis anschaut, weiß man, wie farbenfroh früher gewohnt wurde.