Logo Brillux
zwei Männer auf einer Baustelle stehen gegenüber

Architektur

Erfolgreiches Bauherrenmanagement

Der Bauherr wird zunehmend als Schlüsselfigur zur Qualitätssicherung im Projektablauf erkannt. Daher sollte er durch ein geeignetes Bauherrenmanagement im Projekt bewusst wahrgenommen und gezielt im Projektablauf koordiniert und geführt werden.
Meist ist es dem Bauherren nicht bewusst, wie er den Projekterfolg mit herausgezögerten oder unvorhersehbar geänderten Entscheidungen negativ beeinflusst. Für den Architekten ist es daher umso wichtiger, den Bauherrn frühzeitig ins Projektteam und damit in seine Aufgaben und Pflichten einzubinden – damit am Ende keine unnötigen Terminverschiebungen und Kostenüberschreitungen entstehen.
Im Seminar lernen die Teilnehmenden die Werkzeuge zur gezielten Koordination der Bauherren und somit zur Sicherstellung des Projekterfolgs kennen. Tools zur Termingestaltung und Aufgabenverteilung sowie Dokumentationsleitfäden sind nur einige der zahlreichen Seminarinhalte.

Details
  • ZielgruppeArchitekten und Ingenieure
  • Teilnehmerzahlmax. 16 Personen
  • FormatSeminar
  • Dauer09:00 bis 16:00 Uhr
  • Teilnahmegebühr190,00 € zzgl. MwSt.
  • ReferentHorst W. Keller

Inhalte

Der Bauherr

  • Grundlagen und Analyse
  • Ziele und Bedarfe
  • Aufgaben und Pflichten

Bauherren und ihre Entscheidungen

  • Einbindung in den Projektablauf

Bauherrenmanagement

  • Stellenwert im Unternehmensmarketing
  • Managementbereiche definieren und aufbauen

Bauherrenworkshops

  • Aufbau eines Standards
  • Bauherren richtig anleiten

Sicherung des Erfolgs

  • Terminmanagement
  • Farb-, Material- und Funktionsmanagement
  • AVA- und Zahlungsmanagement

Organisatorisches

  • Projekt-Handbuch für Bauherren
  • Absicherung und Dokumentation
  • Organisatorische Hilfestellungen

Zertifizierung

Wir fragen alle unsere Seminare bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen sowie bei der Architektenkammer des Seminarstandortes an. Fast alle deutschen Architektenkammern schließen sich dieser Anerkennung für ihre Mitglieder an. Ausnahmen sind die Architektenkammern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Thüringen: hier müssen die Seminare separat angefragt werden. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall frühzeitig unter +49 251 7188-397.

  • Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen hat das Seminar mit 8 Unterrichtsstunden anerkannt.

Anmeldung

Für die folgenden Termine ist eine Anmeldung möglich.

Termin
Niederlassung
05.11.2025
Köln/Marsdorf

Das könnte Ihnen auch gefallen