Logo Brillux
Interieur eines gelben Zimmers mit bunten Wänden

Architektur

Farbe als Entwurfswerkzeug

Die Gestaltung von Atmosphären aus Farbe und Licht ist ein zentrales Entwurfswerkzeug der Architektur und Innenarchitektur. Im Zentrum dieser vom Seminarleiter entwickelten und empirisch überprüften Entwurfsmethode steht der erlebende, wahrnehmende und handelnde Mensch.
Im Seminar betrachten Sie, welche Funktionen die Farbe für die Architektur der Gegenwart hat und wie sich daraus Kriterien und Methoden für den architektonischen Entwurf ableiten lassen. Darüber hinaus erfahren Sie den aktuellen Stand der Forschung und wie Sie die Erkenntnisse ganz konkret an praktischen Beispielen anwenden können. Professionelle Farbgestaltung beginnt bei der Frage, welche Wirkungen die jeweiligen Räume auf ihre Nutzer haben sollen.
Die Wirkung der Farben hängt nicht allein von psychologischen Faktoren ab, sondern auch von der Qualität des Lichts, allen Oberflächen und wie deren Lage und Ausdehnung im Raum ist. Ziel des Seminars ist es, dass Sie die Funktion, den Nutzen sowie die Wirkungen von Farben in der Architektur kennen und selbstständig anwenden können.
Darüber hinaus lernen Sie eine evidenzbasierte Methode kennen, mit der sich nachhaltige Farbkonzepte für zeitgenössische Architektur entwickeln lassen, die das Wohlbefinden, die Zufriedenheit und Gesundheit der Nutzer nachweislich fördern.

Details
  • ZielgruppeArchitekten und Ingenieure
  • Teilnehmerzahlmax. 16 Personen
  • FormatSeminar
  • Dauer09:00 bis 16:00 Uhr
  • Teilnahmegebühr190,00 € zzgl. MwSt.
  • ReferentAxel Buether

Inhalte

  • Funktion der Farben in der Architektur
  • Nutzen von Farben in der Architektur
  • Wirkungen von Farben auf unser Erleben und Verhalten
  • Schritt für Schritt zum professionellen architektonischen Entwurf

Zertifizierung

Wir fragen alle unsere Seminare bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen sowie bei der Architektenkammer des Seminarstandortes an. Fast alle deutschen Architektenkammern schließen sich dieser Anerkennung für ihre Mitglieder an. Ausnahmen sind die Architektenkammern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Thüringen: hier müssen die Seminare separat angefragt werden. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall frühzeitig unter +49 251 7188-397.

  • Die Architektenkammer Baden-Württemberg hat das Seminar mit 8 Unterrichtsstunden anerkannt.
  • Die Architektenkammer Niedersachsen hat das Seminar mit 8 Fortbildungsstunde anerkannt.
  • Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen hat das Seminar mit 8 Unterrichtsstunden anerkannt.

Anmeldung

Für die folgenden Termine ist eine Anmeldung möglich.

Termin
Niederlassung
17.11.2025
Stuttgart/West

Das könnte Ihnen auch gefallen