Logo Brillux
3D Bild von kleinen Holzhäusern

Fit im Vergaberecht

Das Vergaberecht enthält für Architekten und Architektinnen zwei unterschiedliche Blickwinkel und viele Besonderheiten bereit. Einerseits nehmen sie die Rolle des Bieters ein, wenn sie den Auftrag eines öffentlichen Auftraggebers akquirieren wollen. Andererseits unterstützen sie den öffentlichen Auftraggeber bei den Bauvergaben an die ausführenden Unternehmer. Unabhängig davon können sich haftungsträchtige Besonderheiten ergeben, wenn für die Finanzierung auch Fördermittel eingesetzt werden. Das Seminar vermittelt praxisorientiert das notwendige Rüstzeug für beide Perspektiven und stärkt die Kompetenz, sich souverän um öffentliche Aufträge zu bewerben. Denn wer um die vergaberechtlichen Knackpunkte bei der Beauftragung von Planungsleistungen weiß, hat die meisten Chancen auf den Auftrag. Und nur wer zusätzlich auch die vergaberechtlichen Probleme bei der Beauftragung von Bauleistungen kennt, kann besondere, zur Haftung führende, Fallstricke vermeiden.

    Details
    • ZielgruppeArchitekten und Ingenieure
    • ThemaArchitektur
    • Teilnehmerzahlmax. 16 Personen
    • FormatSeminar
    • Dauer1 Tag von 09:00-16:00 Uhr
    • Teilnahmegebühr190,00 € zzgl. MwSt.
    • ReferentChristian Siebert

    Inhalte

    Teil 1: Die Vergabe von Planungsleistungen

    • Welches Vergaberegime gilt genau?
    • Wann darf davon abgewichen werden, die Architektenleistung selbstständig zu vergeben?
    • Das Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach VgV:
      • der Teilnahmewettbewerb, insbesondere Eignungsprüfung und Auswahlentscheidung
      • das Verhandlungsverfahren, insbesondere Wertungskriterien und Verhandlungsgespräche mit Präsentationen

    Teil 2: Die Bauvergaben des öffentlichen Auftraggebers

    • Pflichten der Architekten und Vergaberecht im Zuge der Bauvergaben:
      • übergreifende Thematiken
      • Besonderheiten in den Leistungsphasen 6, 7 und 8
    • Vergaberecht und Fördermittel

    Zertifizierung

    Wir fragen alle unsere Seminare bei der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen sowie bei der Architektenkammer des Seminarstandortes an. Fast alle deutschen Architektenkammern schließen sich dieser Anerkennung für ihre Mitglieder an. Ausnahmen sind die Architektenkammern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Thüringen: hier müssen die Seminare separat angefragt werden. Bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall frühzeitig unter +49 251 7188-397.

    • Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen hat das Seminar mit 8 Punkten anerkannt.

    Melden Sie sich an

    Zurzeit sind keine Termine verfügbar. Wir aktualisieren unser Angebot regelmäßig - schauen Sie gern bald wieder vorbei

    Diese Seminare könnte Ihnen auch gefallen

    Interieur eines gelben Zimmers mit bunten Wänden
    Farbe als Entwurfswerkzeug
    Jugendstil Hausfassade in weiss aus der Froschperspektive
    Einführung in den Denkmalschutz
    Mehrere Hände übereinander
    Gelingende Zusammenarbeit der Generationen
    Mann steht lächelnd mit verschränkten Armen in einem Büro
    Selbstführung im Berufsalltag
    Ein Mann auf einer Baustelle, der einen Helm und eine Maske trägt
    Schadstoffe an und in Gebäuden
    Digitale Illustrationen in der Luft auf iPad
    Digitale Projektarbeit im Architekturbüro
    Eine Fassade eines Gebäudes
    Individuelle Gestaltung mit Oberputzen
    Holzfachwerkhäuser in rot/weiß und grün/weiß
    Wissenswertes zum Holzfachwerk
    Visuelle Barrierefreiheit orangene Wand und Holzbank
    Visuelle Barrierefreiheit in öffentlichen Gebäuden
    Ein Mann vor einer strukturierten Wand
    Gestaltung und Nutzbarkeit von Innenanstrichen – neu gedacht
    Nahaufnahme von einem Auge einer älteren Frau neben dem Auge einer jüngeren Person.
    Farbe erleben im Alter
    ein Mann, der vor einer Gruppe von Menschen präsentiert
    Die Erfolgspräsentation im VgV-Verfahren
    Gruppe von Leuten sitzt in einem Meeting-Raum
    Führen mit Persönlichkeit
    Ein Architektenplan, ein gelber Helm und ein Richterhammer
    Architekten- und Ingenieurrecht aktuell
    Frau mit Farbbrille auf
    Raum – Farbe – Licht
    zwei Männer auf einer Baustelle stehen gegenüber
    Erfolgreiches Bauherrenmanagement
    gelb und grün gestaltete Wände in einem Schulgebäude. Kinder stehen im Treppenhaus.
    Farben im Bildungsraum