Logo Brillux
Historische Gebäude

Klosterkirche St. Anna, Biecz

Bautafel
  • StandortBiecz, Polen
  • BauherrParafia św. Anny w Bieczu. Proboszcz o. Tomasz Michalik
  • AusführungSolBid – Bartosz Skura, Strzelce Wielkie
  • AnwendungDenkmalschutz

Klosterkirche St. Anna, Biecz

Kirchen-Restaurierung mit Fondosil 1903 und Profisil 1906

Die heutige Pfarrei St. Anna in Biecz im Südosten Polens war eines der ersten reformierten Klöster in Polen, gegründet Mitte des 17. Jahrhunderts von einem Zweig des Franziskanerordens. Der Betrieb SolBid, der sich auf die fachgerechte Renovierung alter Kirchen spezialisiert hat, erhielt den Auftrag, den Innenraum des barocken Kirchengebäudes neu zu streichen. Dabei mussten die Anforderungen des Denkmalschutzes eingehalten werden – und die Gemeindemitglieder sollten trotz der Arbeiten immer noch die Sonntagsmesse besuchen können. SolBid setzte den anspruchsvollen Auftrag mit den dafür perfekt geeigneten Silikat-Produkten von Brillux um.

Angenehm matte Wand-Optik dank Profisil 1906

„Wir sollten die ursprüngliche Farbgebung wiederherstellen. Das betraf die Wände und Decken sowie die Fenster und alle Gesimse, Pfeiler und Säulen. An den Wänden sollten wir zudem den alten Verputz verstärken und erneuern“, fasst SolBid-Geschäftsführer Bartosz Skura den großen Umfang der Arbeiten zusammen. Für die Wände der Klosterkirche wählte der Maler Profisil 1906 als neue Beschichtung. „Profisil lässt sich leicht auftragen und verleiht den Wänden ein angenehmes, mattes Aussehen“, erklärt Skura.

Er versah die Wände zunächst mit einer neuen Kittschicht, um ihre Struktur zu harmonisieren. Anschließend grundierte er sie mit Fondosil 1903. Das wasserverdünnbare, tief eindringende Konzentrat auf Sol-Silikatbasis bereitet Untergründe perfekt auf eine nachfolgende Silikatbeschichtung vor.

Feuchtigkeitsbeständige und atmungsaktive Silikat-Wandbeschicktung

Die hochdeckende Silikat-Innenfarbe Profisil 1906 eignet sich ideal für hochwertige Decken- und Wandanstriche wie in diesem Projekt. Zudem ist die Beschichtung feuchtigkeitsbeständig und atmungsaktiv und beugt Schimmelbildung aktiv vor, was in Bereichen mit hohem Besucheraufkommen wie in Kirchen besonders wichtig ist. Fondosil 1903 und Profisil 1906 sind darüber hinaus komplett konservierungsmittel-, lösemittel- und weichmacherfrei.

Erfolgreiche Renovierung dank Brillux

Für die gelungene Restaurierung erhielt SolBid von den Auftraggebenden und auch von den Gemeindemitgliedern ausschließlich positive Rückmeldungen und sehr viel Anerkennung. Brillux trug entscheidend zum Projekterfolg bei, betont Bartosz Skura: „Die hohe Qualität der Produkte hat einen großen Einfluss auf das Endergebnis. Die Materialien haben eine hervorragende Arbeit geleistet.“

Das kam zum Einsatz

Fondosil 1903
Profisil 1906

Das könnte Ihnen auch gefallen

historisches Gebäude mit einer weiß-braunen Fassade
Historische Gebäude
Bokestraße, Ilsenburg
Außenansicht eines historischen Gebäudes
Historische Gebäude
Siemensstraße, Nürnberg
Eingangsbereich Bauengutshaus Treppe
Historische Gebäude
Bauerngutshaus, Zehdenick
ein Baublock mit historischen Gebäuden mit bunten Fassaden
Historische Gebäude
Claudiastraße, Innsbruck
gepflasterten Innenhof eines der Gebäudekomplexe
Historische Gebäude
Kloster, Waldsassen
Stadt Rottenburg als Schriftzug an dem Gebäude
Historische Gebäude
Kulturamt Rottenburg am Neckar
Ein langes, historisches italienisches Gebäude mit vielen Fenstern und Bäumen davor, fotografiert an einem sonnigen Tag.
Historische Gebäude
Historisches Gebäude, Valdobbiadene
ein historisches Gebäude mit beigen Wänden und rotem Dach
Historische Gebäude
Hofburg, Wien
Historische Fasade Wohnhaus in Wittenberge
Historische Gebäude
Goethestraße, Wittenberge
Aussenansicht Gebäude
Historische Gebäude
Frankendamm, Stralsund
Goldockerfarbene Fassade
Historische Gebäude
Kleinschmiedstraße, Stralsund
Historische Fasade Wohnhaus
Historische Gebäude
Wehringhauser Straße, Hagen
historisches Gebäude mit rot-weißem Äußeren
Historische Gebäude
Buntenböckerstraße, Clausthal-Zellerfeld
Dreifamilienhaus beige Fassade mit Fensterläden
Historische Gebäude
Rainbügl, Neumarkt
Historische Fasade Wohnhaus in Münster
Historische Gebäude
Hedwigstraße, Münster
Stilfassade in warmen Erdtönen mit weißen Stuck-Elementen
Historische Gebäude
Matternstraße, Berlin
Fachwerkhaus mit Zeichnungen von damaligen Figuren mit unterschiedlichen Berufen
Historische Gebäude
Rathaus, Hessisch Lichtenau
Stilfassade Gebäude
Historische Gebäude
Stilfassade, Düsseldorf
8 Pastellfarbene Quartiere mit wunderschöner Stilfassade
Historische Gebäude
Neumarkt, Dresden