Logo Brillux
Ein-/Mehrfamilienhäuser

Einfamilienhaus, Arnheim

Bautafel
  • StandortArnheim, Niederlande
  • BauherrFamilie Rietveld
  • AusführungGert Gerritsen, Arnheim
  • AnwendungFassadengestaltung , Glatte Wände

Einfamilienhaus, Arnheim

Wohnhaus-Renovierung innen und außen

Das 2005 erbaute Einfamilienhaus in Arnheim war in einem schlechten Zustand, als die Familie Rietveld es kaufte. 15 Jahre lang hatte es keinerlei Instandsetzungen gegeben. Dank der Arbeit des Arnheimer Malermeisters Gert Gerritsen sticht das Haus heute deutlich aus seiner Umgebung heraus: Er hat es innen und außen mit sorgfältig ausgewählten Brillux Produkten umfassend renoviert.

Superlux 3000 und Hydro-PU-Tec Seidenmattlack 2088 für die Innenräume

Im ersten Schritt wurden die Wohnräume neu gestaltet. Gert Gerritsen strich dafür zunächst Musterflächen im Haus, um für jeden Bereich die perfekte Farbtonkombination zu ermitteln. Als Innendispersion verwendete er Superlux 3000. Sie ermöglicht mit ihrer langen Offenzeit, ein besonders glattes und homogenes Oberflächenbild zu erzielen. Im Flur, wo neue Bodenfliesen verlegt wurden, passte Gerritsen die Türen und die unteren Wandbereiche farblich daran an und strich sie in dunklen Farben. Dank der maximalen Farbtonvielfalt von Superlux fand er schnell den genau passenden Farbton.

Für die Türen und Zargen im Eingangsbereich setzte der Maler Hydro-PU-Tec Vorlack 2020 sowie Hydro-PU-Tec Seidenmattlack 2088 für die Schlusslackierung in Premiumqualität ein. Der Maler schätzt an den Brillux Lacken neben der hervorragenden Oberflächenhärte vor allem ihre kurze Trocknungszeit: „Schon am nächsten Tag konnte ich direkt mit dem zweiten Arbeitsgang weitermachen.“

Fassadenanstrich mit Secolux 918

Für den Aufbau des neuen Fassadenanstrichs bereitete der Maler die Oberfläche der verklinkerten Hausfassade mit Secoprime 917 vor. Als Schlussanstrich nutzte er Secolux 918. „Die Brillux Siliconharz-Fassadenfarbe ist sehr einfach zu verarbeiten und die Fassade bleibt viele Jahre lang so schön wie direkt nach der Renovierung“, freut sich der Maler.

Feuchtigkeitsregulierende Anstriche für die Holzoberflächen

Die Holzelemente der Fassade grundierte Gerritsen mit Impredur Grund 835. Für die Lackierung wählte er Impredur Hochglanzlack 840, den er wegen seiner ausgeprägten Glanzwirkung schätzt. In einigen Bereichen wie an den Fenstern und Dachuntersichten setzte er auch Impredur Ventilack 822 ein. Der Lack hat eine feuchtigkeitsregulierende Wirkung und ist durch seine Blockfestigkeit ideal für Fenster und Türen geeignet. Das Resultat der umfangreichen Renovierungen überzeugte die Familie Rietveld auf ganzer Linie.

Das kam zum Einsatz

Impredur Grund 835
Impredur Ventilack 822
Impredur Hochglanzlack 840
Secorell 910
Secoprime 917
Secolux 918
Haftgrund 3720
Hydro-PU-Tec Vorlack 2020
Hydro-PU-Tec Seidenmattlack 2088
Superlux 3000

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mehrfamilienhaus In der Helle, Herne
Ein-/Mehrfamilienhäuser
In der Helle, Herne
Wohnblock, Ilmenau
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Wohnblock, Ilmenau
Mispelweg, Drensteinfurt
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Mispelweg, Drensteinfurt
Bernhard-von-Arnswald-Straße, Eisenach
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Bernhard-von-Arnswald-Straße, Eisenach
Hölkeskampring 57, Herne
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Hölkeskampring 57, Herne
Mehrfamilienhaus mit Fassade in beige
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Schönebecker Straße, Magdeburg
Hasselbrookstraße, Hamburg
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Hasselbrookstraße, Hamburg
Haus mit schönem Garten
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Am Schievegraben, Bocholt
Wohnhaus, Berlin
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Wohnhaus, Berlin
Atelier und Wohnhaus, Wien
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Atelier und Wohnhaus, Wien
Außenansicht des Ein-/Mehrfamilienhauses
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Robert Bosch College, Freiburg
mehrstöckiges Einfamilienhaus mit schwarzer Fassade und 2 Terassen
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Einfamilienhaus, Hamm
Stuckaufnahme des Wohnhaus, Münster
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Wohnhaus, Münster
Außenansicht des Wohnhauses An der Sandscholle, Potsdam
Ein-/Mehrfamilienhäuser
An der Sandscholle, Potsdam
Mehrfamilienhäuser, Bochum
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Mehrfamilienhäuser, Bochum
Studentenwohnheim CampusQuartier „Bei den Linden“, Osnabrück
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Studentenwohnheim CampusQuartier „Bei den Linden“, Osnabrück
Holzhaus in Hattingen
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Holzhaus in Hattingen
Wohnsiedlung Wendenstraße
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Wohnsiedlung Wendenstraße, Hamburg
Straße mit zwei roten Häuserfronten
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Alte Tuchfabrik, Neustadt
Fassade eines weißen Gebäudes
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Wohnhaus, Rheda-Wiedenbrück
Wärmegedämmtes Haus mit Besenstrichstruktur
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Casa Verde, Emmendingen
3D-Druck-Haus, Beckum
Ein-/Mehrfamilienhäuser
3D-Druck-Haus, Beckum
eine bunte Wand
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Max-Koska-Straße, Berlin
Außenansicht des Mehrfamilienhauses
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Bornheide, Hamburg
Mehrfamilienhaus mit Fassade in beige
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Alsterdorfer Straße, Hamburg
Cityloft, Haarlem
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Cityloft, Haarlem
Hier erfahren Sie mehr über die Referenz Haydnstraße, Bochum
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Haydnstraße, Bochum
Rotes Mehrfamilienhaus in Hamburg
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Schenefelder Holt 2 + 90, Hamburg
Außenansicht des Mehrfamilienhauses
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Stadelstraße, Suhl
Innenhof eines Mehrfamilienhauses
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Straße des Bohrhammers, Herne
Moderner Terrassenbereich eines Wohnhauses in Gütersloh
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Wohnhaus, Gütersloh
Außenansicht eines modernen weißen Hauses
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Zur Mausmecke, Medebach
Saniertes Wohnhaus aus Holz
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Saniertes Wohnhaus aus Holz, Buggingen
Siedlungshaus Am Schievegraben, Bocholt
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Am Schievegraben, Bocholt
Haus Laer
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Wohnquartier Gartenhof Carré, Laer
Moderne Doppelgarage mit geöffneten Toren, weißen Einbauschränken und grauem Boden.
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Einfamilienhaus mit Garage, Nuolen
Außenansicht des Einfamilienhauses Im Dellchen, Alsenbrück-Langmeil
Ein-/Mehrfamilienhäuser
Im Dellchen, Alsenbrück-Langmeil