Logo Brillux
Der Brillux Design Award

Der Preis für herausragende Gestaltung und Verarbeitung im Handwerk

Alle zwei Jahre wird es spannend, denn der Brillux Design Award wird verliehen. Das Besondere daran? Dass Planende, Ausführende und Bauherr/-innen gemeinsam ausgezeichnet werden.

Das zeichnet den Preis aus:

  • Grenzenlos: Für den Wettbewerb eingereicht werden können weltweit mit Brillux Produkten realisierte Objekte.

  • Gut sortiert: Der Preis wird in verschiedenen Kategorien vergeben – im Bereich Fassaden und für Innenraumkonzepte plus die Sonderprämierung für energieeffiziente Fassaden.

  • Etabliert: Der Award wird 2025 bereits zum vierten Mal verliehen.

  • Lohnenswert: Der Preis ist mit insgesamt 25.000 Euro Preisgeld dotiert, zudem erhalten alle Nominierten und Gewinner/-innen umfangreiches Kommunikationsmaterial zu ihrem Projekt.

  • Plus: Unter allen eingereichten Objekten verlost Brillux insgesamt fünf extra Foto-Shootings (ein Shooting pro Kategorie) für die eingereichten Objekte. Das professionell erstellte Bildmaterial können Sie für Ihre Kommunikation und PR-Maßnahmen nutzen.

Awards Kollektion

Mitmachen lohnt sich: reichen Sie Ihr passendes Projekt ein!

Alle Siegerinnen und Sieger profitieren von einer hohen Medienpräsenz: Fachzeitschriften aus den Bereichen Architektur, Wohnungswirtschaft und Handwerk berichten ausführlich über die Preisträgerobjekte und ihre Projektbeteiligten. Darüber hinaus machen weitere, neue Werbe- und PR-Maßnahmen die Wettbewerbsgewinner/-innen für die Kundschaft und Öffentlichkeit sichtbar.

Zum Beispiel diese hier:

Die Kategorien

Der Brillux Design Award zeigt, wie Gestaltung im Innen- und Außenraum über Ländergrenzen hinweg unsere Lebensräume bereichert und weiterentwickelt. Der Preis ehrt Objekte im Neu- oder Bestandsbau sowie ihre Gestalter aus Architektur und Handwerk in fünf Kategorien und einer Sonderprämierung für energieeffiziente Fassaden.

Prämiert werden Projekte, die durch herausragende Gestaltung und Architektur sowie hohe handwerkliche Qualität überzeugen und zwischen Januar eines Jahres und Dezember des Folgejahres mit Brillux Produkten realisiert wurden.

Wohnbauten

Wohnbauten

In dieser Kategorie werden Wohnbauten mit herausragenden, farbigen Fassadengestaltungen prämiert, sowohl bei Sanierungen als auch Neubauten. Eingereicht werden können alle Gebäudetypen, von Einfamilienhäusern über Mehrfamilienhäuser bis hin zu Hochhäusern. Mischnutzungen von Wohnen und Gewerbe sind zulässig, wenn der Wohnanteil überwiegt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration in den Stadtraum oder das Wohnumfeld. Auch Fassaden, die mit Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) ausgeführt wurden, sind hier einzureichen, sofern sie energieeffizient gestaltet oder saniert wurden und die aktuellen Energieeinsparvorgaben erfüllen.

    Hochhäuser Komplex bunt

    Sonderprämierung für WDVS-Fassadengestaltungen

    Die Sonderprämierung wird unter allen Einreichungen ermittelt, bei denen eine außenseitige Wärmedämmung (WDVS) Teil der Gebäudehülle ist. Bewertet werden Bestands- und Neubauten, die energieeffizient mit WDVS gestaltet oder saniert wurden. Die technische Ausführung muss den geltenden Vorgaben der Energieeinsparverordnung entsprechen. Besonders berücksichtigt wird die fachgerechte Ausführung der WDVS-Fassade sowie die Gestaltung – von der Endbeschichtung und Farbwahl bis zur Integration gestalterischer Elemente.

    Rückblick Brillux Design Award 2023

    Rund 150 Gäste feierten die Nominierten und Besten des internationalen Brillux Design Awards bei einer festlichen Gala im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster. Die ausgezeichneten Personen teilten sich insgesamt 25.000 Euro Preisgeld für herausragende Raum- und Fassadengestaltungen.

    Eine unabhängige Jury wählte aus über 500 Einsendungen aus Polen, Italien, Österreich, der Schweiz und Deutschland die Gewinner und ehrte die Projektverantwortlichen in verschiedenen Kategorien sowie einer Sonderprämierung.

    Die Preisträger/-innen von 2023

    Die Preisträger/-innen von 2023

    Sehen Sie hier die ausgezeichneten Objekte.

    Der Objektführer

    Roter Eingangsbereich
    Brillux Design Award 2023
    Bornheide, Hamburg
    Gewinner – Kategorie: Wohnbauten
    weißes Blockhaus Magedburg
    Brillux Design Award 2023
    Schönebecker Straße, Magdeburg
    Nominiert – Kategorie: Wohnbauten
    Eckiges Haus mit türkisener Fassade und brauner Holztür
    Brillux Design Award 2023
    Casa Verde, Emmendingen
    Nominiert – Kategorie: Wohnbauten
    Haus Goethestraße daneben hohe Bäume
    Brillux Design Award 2023
    Goethestraße, Wittenberg
    Gewinner – Kategorie: Historische Gebäude / Stilfassade
    beige und lila gestrichenes Haus nebeneinander
    Brillux Design Award 2023
    Hedwigstraße, Münster
    Nominiert – Kategorie: Historische Gebäude / Stilfassade
    bestuckte Hausfassade hell
    Brillux Design Award 2023
    Wehringhauser Straße, Hagen
    Nominiert – Kategorie: Historische Gebäude / Stilfassade
    Außenansicht Hochschule Harz
    Brillux Design Award 2023
    Friedrichstraße, Wernigerode
    Gewinner – Kategorie: Öffentliche Gebäude
    Sportzentrum Gebäude in blau, weiß, rot und grau mit blauem Sportplatz davor
    Brillux Design Award 2023
    Zum Sportzentrum, Hückeswagen
    Nominiert – Kategorie: Öffentliche Gebäude
    begrünte Fassade Blockgebäude
    Brillux Design Award 2023
    Am Jostenhof, Moers
    Gewinner – Kategorie: Gewerbebauten
    Buntes Gebäude in gelb, blau, rosa, grün, orange
    Brillux Design Award 2023
    Gräfelfing am Kirchenhölzl
    Nominiert – Kategorie: Gewerbebauten
    Haus mit oben grauer und unten weißer Fassade und großen Fenstern
    Brillux Design Award 2023
    Marktlerstraße, Burghausen
    Nominiert – Kategorie: Gewerbebauten
    Raum Landgasthof mit dunkelbraunen Holzpfeiler, gedeckten Runden Tischen und Kronenleuchter an der Decke
    Brillux Design Award 2023
    Austrasse, Au
    Nominiert – Kategorie: Gewerbebauten
    Raum mit rosa Wänden und vielen Deckenlampen
    Brillux Design Award 2023
    Barbarossaring, Kaiserslautern
    Gewinner – Kategorie: Innenraumgestaltung "Wohnen und leben"
    Wohnzimmer mit rotem Sofa
    Brillux Design Award 2023
    Kamienica 19, Gdansk
    Nominiert – Kategorie: Innenraumgestaltung "Wohnen und leben"
    Ein Haus mit weißem Klinker
    Brillux Design Award 2023
    Weißenseer Weg, Berlin
    Nominiert – Kategorie: Innenraumgestaltung "Wohnen und leben"
    Grüne Fassade und orangene Dachziegel
    Brillux Design Award 2023
    Stadelstraße, Suhl
    Sonderprämierung für Energieeffiziente Fassadensysteme (WDVS)
    Klassenraum mit orangener Wand
    Brillux Design Award 2023
    Kreuter Weg, Neuburg an der Donau
    Sieger – Kategorie: Innenraumgestaltung "Arbeiten"
    Treppenhaus rot lackiert
    Brillux Design Award 2023
    Zimmerstraße, Karlsruhe
    Nominiert – Kategorie: Innenraumgestaltung "Arbeiten"
    Beton Treppenhaus mit roten Streifen und roter Tür
    Brillux Design Award 2023
    Edison Straße, Bozen, Italien
    Nominiert – Kategorie: Innenraumgestaltung "Arbeiten"

    Die Geschichte

    Früher Fassadenpreis, jetzt Design Award

    Der Brillux Design Award wurde zwar erst 2019 zum ersten Mal vergeben, hat aber schon 25 Jahre Geschichte, da er aus dem Deutschen Fassadenpreis hervorgeht. Zwischen 1991 und 2016 zeigten die Ausgezeichneten, wie farbige Fassadengestaltung die Lebensqualität im öffentlichen Raum verbessern kann. Mit der internationalen Neuausrichtung als Brillux Design Award wurde das Niveau in Gestaltung und Verarbeitung weiter erhöht. Lassen Sie sich von den Projekten inspirieren: Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Gewinnern seit 2012 sowie zu den Preisträgern der früheren Jahre.

    Design Award alts vs. neu